Lyrik aus Lateinamerika
Ein Gedicht von Flora Lahuerta

No princípio era a língua
quando nasci caí
em águas
de poção
mágica
que era leite
sorvi de tetas várias
mamas gentis
em bando
sobre meu pranto
uma das tetas
me deu Sade
outra churros caseiros
outra apenas tanto
calor
nem Ofélia
nem Obelix
virei devassa
amante das cheias
dos rios
e desvios do amor
no princípio era
a língua
feita de carne
sangue
e leite
depois palavras que jorram
feito bica
ou escorrem
molengas
e implacáveis
nas veias das minhas tetas
correm
as vozes
de todas as mulheres
em que mamei
Am anfang war die zunge
bei der geburt fiel ich
ins nass
des zaubertranks
der war milch
ich saugte viele brüste
zärtliche mammae
im verein
bei meinem schreien
eine der brüste
gab mir Sade
eine andere hausgemachtes spritzgebäck
wieder eine andere reichlich
körperwärme
nicht ofelia
oder obelix
ich wurde hemmungslos
hochwasserliebend
bei flüssen
und liebesabwegen
am anfang war
die zunge
aus fleisch
blut und
milch
dann klitschnasse worte
die sich ergießen
oder sanft
plätschern
und unerbittlich
in den venen meiner brüste
fließen
die stimmen
aller frauen
an denen ich getrunken habe
Flora Lahuerta
ist eine brasilianische Dichterin, Schriftstellerin und Forscherin, aber auch vieles mehr. Sie war bereits DJ in São Paulo oder Hirtin in Alentejo. Sie bewegt sich zwischen verschiedenen künstlerischen Medien ebenso wie zwischen unterschiedlichen Orten – zurzeit lebt sie in Lissabon. Língua Solta ist ihr erster Gedichtband.
Lea Hübner
ist Magistra Artium der Lateinamerikanistik mit Schwerpunkt Brasilien, seit 2004 freie Übersetzerin für Spanisch und Portugiesisch. Befasst sich mit Genres wie Erzählung, Graphic Novel, Kinderbuch, Essay, Lyrik. Sie lebt in Berlin, wo sie auch als Dolmetscherin, Moderatorin, Kuratorin, Dozentin und Comicverkäuferin tätig ist.