Literatur | Nummer 607 - Januar 2025

Lyrik aus Lateinamerika

Ein Gedicht von Stephanie Fernandes

Von Stephanie Fernandes

Tomar um chá de gengibre com você

ou teria sido café com cardamomo ou vinho tinto cabernet sauvignon indicazione geografica tipica
como na tarde se acumulam bebidas e todas as histórias de vida
e lemos já está óbvio aqui aquele do O’Hara e falamos dos gomos cravejados de São Sebastião e você disse eu queria pesar 115 quilos e eu acho que descobri que era gay com uma imagem do Zé Pelintra no Mercadão de Madureira
e agora vamos à feira
árabe
na beira do canal
onde você e um amigo foram coagidos a pagar quinze euros em um potinho de camarão porque você inocentemente provou os temperos com seus menos de 115 quilos ou como você diz seus quilos franzinos
como naquela pegadinha pra crianças o que pesa mais um quilo de algodão ou um quilo de aço
depois de revisitar a sua carta pra um amor inventado que eu sei que não era inventado com um p.s. sobre o recheio de abacaxi do bolo de 75 anos da sua avó e você poderia por favor parar de inventar invenções dessa parte dos santos eu gosto
eram todos
pessoas
que não vestiam escudos

Illustration: Joan Farías Luan (www.cuadernoimaginario.cl)

Einen Ingwertee mit dir trinken

es hätte auch kaffee mit kardamom sein können oder rotwein cabernet sauvignon indicazione*geografica tipica
wie sich am späten nachmittag getränke ansammeln und alle lebensgeschichten
und wir lasen das dürfte jetzt schon klar sein das von O’Hara und wir sprachen über das durchbohrte fleisch vom heiligen Sebastian und du sagtest ich würde gerne 115 kilo wiegen und ich glaube ich hab mit einem bild von Zé Pelingra auf dem markt von Madureira entdeckt dass ich schwul bin
und jetzt gehn wir auf den türkischen
markt
am kanalufer
wo du und ein freund einmal fünfzehn euro für ein gläschen garnelen zahlen musstet weil du unschuldig die gewürze mit deinen weniger als 115 kilo probiert hattest oder mit deinen spillerkilos wie du sie nennst
wie in diesem kinderfragespiel was wiegt mehr ein kilo baumwolle oder ein kilo stahl
nachdem wir deinen brief wiedergelesen hatten an eine erfundene liebe von der ich weiß dass sie nicht erfunden war mit einem p.s. über die ananasfüllung im geburtstagskuchen für deine großmutter zum 75sten und könntest du bitte aufhören erfindungen zu erfinden diese seite der heiligen mag ich
sie waren alle
leute
ohne schutzschild

Stephanie Fernandes

ist eine brasilianische Dichterin und Übersetzerin, die in Berlin lebt. Sie beschäftigt sich mit Landschaften als Sprache und versucht zu verstehen, wie Denkmäler, Straßen, Verkehrsmittel, generationenübergreifende Meeresüberquerungen und einfache Spaziergänge die Geschichte von Orten konstituieren. Sie hat einen Abschluss in Linguistik an der Universität von São Paulo und hat Werke von Mary Beard, Virginia Woolf, Christina Rossetti und Emily Brontë ins brasilianische Portugiesisch übersetzt.

Odile Kennel

ist Lyrikerin und Übersetzerin. Von Angélica Freitas übersetzte sie: Rilke Shake (2011) und Der Uterus ist groß wie eine Faust (2020). 2022 erhielt sie den Paul-Scheerbart-Preis der Rowohlt-Ledig-Stiftung für ihre Lyrikübersetzungen. Letzte eigene Veröffentlichungen: Lust (2021) und Irgendetwas dazwischen (2023).


Hola!

Wenn Dir gefällt, was du hier liest, dann unterstütze unsere ehrenamtliche Redaktion doch mit einem Abo! Das gibt's schon ab 29,50 Euro im Jahr. Oder lass uns eine Spende da! Egal ob einmalig 5 Euro oder eine monatliche Dauerspende – alles hilft, die LN weiter zu erhalten, Gracias ❤️

Ähnliche Themen

Newsletter abonnieren