Gedanken zur Ehrung von Mario Vargas Llosa
Als im Frühjahr 1995 die Nachricht die Runde machte, daß die Islamwissenschaftlerin Annemarie Schimmel den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhält, kam eine heftige Kontroverse in Gang. Vielfach wurde kritisch gefragt, ob die Auszeichnung Schimmels, die für ihre kulturrelativistischen Positionen bekannt ist, nicht ein falsches politisches Signal wäre. Die Menschenrechte und ihre universelle Geltung standen zur Debatte. Die Prämierung von Mario Vargas Llosa in diesem Jahr wurde dagegen einhellig begrüßt. Ist der Börsenverein auf dem Weg zur Besserung?
Valentin Schönherr