Die Flucht von Hartmut Hopp nach Deutschland eröffnet neue Chancen für die bislang weitgehend unterbliebene Aufarbeitung des Falls Colonia Dignidad
Die strafrechtliche und politische Aufarbeitung der Verbrechen der Colonia Dignidad stockt seit Jahren. Die Flucht der langjährigen Führungsfigur Hartmut Hopp von Chile nach Deutschland hat dem Fall Colonia Dignidad wieder großes Medieninteresse beschert. Auch strafrechtlich tut sich was: Bei der Staatsanwaltschaft Krefeld sind inzwischen mehrere Strafanzeigen gegen Hopp eingegangen. So könnte an der weit reichenden Straflosigkeit der von der Colonia Dignidad begangenen Verbrechen gekratzt werden. In der heute „Villa Baviera“ genannten Siedlung führt die Bundesregierung indessen „Maßnahmen zur Integration der Villa Baviera in die chilenische Gesellschaft“ durch. Die verbleibende Mischung aus Täter_innen und Opfern feiert dieses Jahr das 50-jährige Bestehen der Siedlung und möchte gerne „nach vorne schauen“.