Die Europäische Union zeigte sich zufrieden. „Dieses Abkommen ist ein Meilenstein in den Beziehungen zwischen Ecuador und der EU und schafft die richtigen Rahmenbedingungen, um Handel und Investitionen auf beiden Seiten anzukurbeln“, ließ Handelskommissarin Cecilia Malmström am 11. November verlauten. Anlass für die freudigen Worte war der nachträgliche Beitritt Ecuadors zu dem offiziell als „multilaterales Handelsabkommen“ bezeichneten Freihandelsvertrag zwischen der EU, Kolumbien und Peru.
Kategorienarchiv: Nummer 511 – Januar 2017
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lateinamerika-nachrichten.de/ln-editorial/maskierter-freihandel/
ENDE DER GEWALT?
Das überarbeitete Friedensabkommen zwischen den revolutionären Streitkräften Kolumbiens (FARC-EP) und der kolumbianischen Regierung ist in beiden Kammern des Kongresses ratifiziert worden. Seit dem 6. Dezember hat die Konzentration der Kämpfer*innen in den Demobilisierungszonen begonnen. Dieser Prozess wird jedoch von ersten Desertationen und Sorgen um die zukünftige Sicherheitslage im Land begleitet.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lateinamerika-nachrichten.de/artikel/ende-der-gewalt/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lateinamerika-nachrichten.de/artikel/soziale-bewegungen-rufen-zum-dialos-auf/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lateinamerika-nachrichten.de/artikel/kein-grund-zum-feiern-2/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lateinamerika-nachrichten.de/artikel/keine-loesung-in-sicht/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lateinamerika-nachrichten.de/artikel/ein-sonntag-wie-jeder-andere/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lateinamerika-nachrichten.de/artikel/ich-hoffe-dass-trump-sich-als-luegner-entpuppt/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lateinamerika-nachrichten.de/artikel/besetzen-fuer-bildung/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lateinamerika-nachrichten.de/artikel/wie-im-krieg/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lateinamerika-nachrichten.de/artikel/erinnern-und-widerstand-leisten/
ES SPRICHT FIDEL
Viel wurde über Fidel Alejandro Castro Ruz seit seinem Tod am 25. November 2016 gesagt und geschrieben. Die Meinungen über ihn waren schon zu seinen Lebzeiten polarisierend. Wie die Geschichte ihn künftig beurteilt, wird gerade verhandelt. Es entscheidet sich vor allem daran, wer sie schreibt.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lateinamerika-nachrichten.de/artikel/es-spricht-fidel/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lateinamerika-nachrichten.de/artikel/radio-fuer-die-revolution/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lateinamerika-nachrichten.de/artikel/es-geht-um-die-vollstaendige-kontrolle-der-kommunikation/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lateinamerika-nachrichten.de/artikel/die-wahrheit-ist-gefaehrlich/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lateinamerika-nachrichten.de/artikel/falschmeldungen-zu-zapatistas/