Über mehrere Jahre flossen Millionen in die privaten Taschen chilenischer Polizist*innen
Korruption ist auch in Chile seit einigen Jahren ein brisantes Thema. Seit dem Bekanntwerden diverser Schmiergeldzahlungen von privaten Unternehmen an die politische Elite des Landes (siehe LN 491) rutschte Chile im Korruptions-Wahrnehmungsindex von Transparency International von Platz drei auf Platz 26 ab. Ganz zu schweigen vom immensen Vertrauensverlust der Bevölkerung. Nun steht mit den Carabineros – der wichtigsten Polizeieinheit mit militärischer Tradition – die im Land bislang beliebteste Institution im Fokus. Fälle von Veruntreuung, Polizeigewalt und Beweismittelfälschung reihen sich aneinander und offenbaren den wahren Charakter der Polizei in Chile.