ERNESTO CARDENAL, DICHTER DES UNIVERSUMS

Para leer en español, haga clic aquí.

Foto: Jorge Mejía Peralta 2.0 Generic (CC BY 2.0)

„Ich verstehe überhaupt nicht, weshalb man mich dazu beglückwünscht, neunzig Jahre alt geworden zu sein. Das ist doch furchtbar.“ Das sagte Ernesto Cardenal vor fünf Jahren zu mir. Ich musste lachen. So war er. Brüsk. Bissig. Er hatte diese grantige Seite, die keine Rücksicht darauf nahm, was die anderen von ihm erwarteten. Es war ihm egal, ob er die sozialen Standards erfüllte oder nicht, aber er liebte seine Freund*innen, still, doch unbeirrt. Das sah man, wenn man ihm in die Augen schaute, die unendlich sanft dreinblicken konnten. Und man brauchte nur vom Universum, von der Wissenschaft, von der Poesie anzufangen, dann beendete er sein Schweigen gleich und begann, angeregt von dem zu erzählen, was er jüngst in der Zeitschrift „Scientific American“ oder einer der anderen Wissenschaftszeitschriften gelesen hatte, die er abonnierte, dazu den „New Yorker“, denn ebenso wie das Universum interessierte er sich auch für das Weltgeschehen. Er war ein Mystiker, stand jedoch mit beiden Beinen fest auf dem Boden dieser Erde. Er aß gern, mochte deutsche Wurst und guten Wein, doch er lebte wie ein Mönch in seinem Häuschen in Managua mit einem Bett, einem Nachttischchen und einer Hängematte in seinem Zimmer. 

Seine Jugendgedichte waren messerscharfe Verurteilungen der Somoza-Diktatur

Ernesto Cardenal vereinigte in sich zwei grundlegende Eigenheiten der nicaraguanischen Identität: den Kampfgeist für das geliebte Heimatland und die Liebe zur Poesie. Seine Jugendgedichte, vor allem seine Epigramme, sind sowohl Liebesgedichte als auch messerscharfe Verurteilungen der Somoza-Diktatur. Im Trappistenkloster in Kentucky, wo er in den 1950er Jahren lebte und eine enge Freundschaft mit dem ehemaligen Beatpoet Thomas Merton schloss, seinem Novizenmeister, lernte er, dass er nicht zur reinen Kontemplation berufen war. Im Kloster entstand auch die Idee, auf dem Archipel von Solentiname im Großen See von Nicaragua um die kleine, einfache Kirche herum, die er mit den Bauern und Fischern dort baute, eine Gemeinschaft zu gründen, die das Evangelium mit der Kunst vereinte. Eine kleine, doch wirkungsmächtige, wegweisende Utopie, die er jedoch aufgeben musste, als sich die jungen Leute seiner Gemeinschaft dem Kampf gegen die Diktatur anschlossen. Als die Dichter und Maler von Solentiname Guerilleros wurden, zerstörte die Garde Somozas die Gemeinschaft.

In der Revolution war Ernesto dann Kulturminister. Er wollte die Poesie überall verbreiten und organisierte Workshops, in denen die Menschen aus den Armenvierteln lernten, dass jedes alltägliche Ereignis ihres Lebens in Versform erzählt werden konnte. Doch sein konkreter, beschreibender Stil, der „Exteriorismus“, der so typisch für sein Werk war, wollte nicht Feuer fangen, der gehörte ihm allein. Er, Ernesto, war es, der ihn meisterhaft anwendete, sowohl um vom politischen Kampf zu erzählen, als auch um von den Sternen zu sprechen. Sein Gedicht „Nationallied für Nicaragua“, das der Sandinistischen Befreiungsfront gewidmet war, vervielfältigten wir in den 1970er Jahren auf den damals üblichen Geräten und ließen es von Hand zu Hand kursieren. Er kleidete den Schmerz und die Hoffnung dieses verbissenen Kampfes in Worte. Dieser Kampf, der ihn, als der Sandinismus schließlich an der Macht war, nicht nur in Frontstellung zu Papst Johannes Paul II. brachte, der ihn mit erhobenem Zeigefinger rügte, kaum dass dieser nicaraguanischen Boden betreten hatte, sondern auch zur Schriftstellerin Rosario Murillo.

In den 1980er Jahren, als wir Rosario Murillo kritisierten, damals Generalsekretärin der Gewerkschaft der Kulturschaffenden und Ehefrau Daniel Ortegas, und deshalb um ein Gespräch mit der sandinistischen Führung baten, aber ohne Ortega, kam dieser dennoch hinzu, um seine Frau zu verteidigen. Nie werde ich vergessen, was Cardenal bei diesem Treffen als erstes sagte: „Mit Ihnen wollten wir eigentlich nicht reden, weil Sie mit ihr verheiratet sind.“ Cardenals Integrität und Klarheit waren die Tricks und Intrigen zuwider, mit denen Ortega in den 1990er Jahren die FSLN unter seine Kontrolle brachte. Der Dichter kehrte der Partei den Rücken.

Von der Politik enttäuscht, zog sich Cardenal in ein mönchisches Leben zurück, in ein Leben, von dem aus er sein „Teleskop in die dunkle Nacht“ richtete (so der Titel eines Gedichtbands von ihm) und begann, Gott im Universum zu suchen. Fasziniert vom Geheimnis menschlichen Lebens inmitten dieser unergründlichen Unendlichkeit, schrieb er sein monumentales Werk „Kosmische Gesänge“. „Wir sind Sternenstaub“, so lautet eine Zeile daraus.

Jetzt ist er dort draußen, wurde sicher gut aufgenommen in der Milchstraße. Für uns, für Nicaragua, ist es hart, ihn verschwinden zu sehen. Seine schwarze Baskenmütze, seine Gestalt werden uns fehlen, seine Stimme, wenn er uns seine Gedichte las, sein heiliger Zorn gegen die Tyrannei.

ERNESTO CARDENAL, POETA DEL UNIVERSO

Für die deutschsprachige Version hier klicken.

Foto: Jorge Mejía Peralta2.0 Generic (CC BY 2.0)

“No sé por qué me felicitan porque cumplí 90 años. Es horrible”. Así me dijo. Me reí. Así era él. Rajatabla. Rotundo. Se había ganado ese lado cascarrabias que no se plegaba a lo que los demás esperaban de él. No le interesaba el encaje de las relaciones sociales, pero quería a sus amigos, callada pero inequívocamente. Uno se lo veía en los ojos que podían ser inmensamente dulces. Y bastaba que uno le hablara del espacio, de la ciencia, de la poesía, para que su mutismo desapareciera y conversara entusiasmado sobre lo último que había leído en la revista Scientific American o en alguna de las otras revistas científicas a las que estaba suscrito, y que incluían el New Yorker, porque igual que el universo, le interesaba el mundo. Era místico, pero tenía sus raíces bien plantadas en la tierra. Le gustaba la comida, las salchichas alemanas, el vino, pero vivía como un monje en su casa de Managua, una habitación con una cama, una mesa de noche y una hamaca.

Sus poemas de juventud eran filosas condenas contra la dictadura de Somoza

Ernesto Cardenal concentraba en él dos rasgos esenciales de la identidad nicaragüense: el espíritu de lucha por el país amado y el amor por la poesía. Sus poemas de juventud, sobre todo sus epigramas, son tanto poemas de amor, que filosas condenas contra la dictadura de Somoza. La trapa en Kentucky en la que estuvo en los años cincuenta y donde hizo una amistad inmensa con Tomás Merton, su maestro de novicios, le enseñó que su vocación religiosa no era contemplativa. Allí creció su idea de fundar en Solentiname, una isla del Gran Lago de Nicaragua, una comunidad que, alrededor de la sencilla iglesia que construyó con los campesinos, unió el Evangelio con el arte. Fue una pequeña pero trascendente utopía que, sin embargo, no dudó en abandonar. Con sus muchachos se unió a la lucha contra la dictadura de Somoza. Cuando los poetas y pintores de Solentiname se hicieron guerrilleros, la guardia somocista destruyó la comunidad.

Ernesto fue ministro de Cultura de la Revolución. Quiso diseminar la poesía y montó talleres donde la gente de los barrios aprendía que cualquier hecho sencillo de sus vidas podía ser contado en verso. Pero el exteriorismo que caracterizó su obra no se contagiaba. Era suyo. Fue él quien lo usó magistralmente, tanto para contar el fragor de la lucha, como para hablar de las estrellas. Su poema, Canto Nacional, dedicado al Frente Sandinista, lo reprodujimos en mimeógrafo y lo pasamos de mano en mano en los setenta. Él puso en palabras el dolor y la esperanza de esa lucha tenaz. Esa lucha que, llegado el sandinismo al poder, lo enfrentó no solo con el papa Juan Pablo II, cuyo dedo acusador lo señaló en cuanto el Pontífice puso pie en Nicaragua, sino con Rosario Murillo.

En los ochenta, cuando los escritores criticamos a la Murillo y pedimos una reunión con la dirigencia sandinista, sin Daniel Ortega, él llegó a defender a la esposa. Nunca olvidaré lo primero que dijo Cardenal en esa reunión: “Nosotros no nos queríamos reunir con usted, porque usted es el marido de ella”. La integridad y firmeza de Cardenal no pudo con las maniobras con que Ortega se apropió del FSLN en los noventa. El poeta renunció al partido.

Harto de la política, Cardenal se sumió en una vida reclusa, y en esa vida, sin embargo, apuntó su telescopio a la noche oscura y empezó a hurgar al Dios del universo. Fascinado con el misterio de la vida humana en medio de esa inescrutable inmensidad, escribió su monumental Cántico cósmico. “Somos polvo de estrellas”, dice en una línea.

Ahora él está allí, seguramente bien recibido en la Vía Láctea. Para nosotros, Nicaragua, es duro verlo desaparecer. Extrañaremos su boina negra, su figura, su voz leyéndonos poesía, su santa indignación contra la tiranía.

Newsletter abonnieren