Im Kampf um die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen wird ein neuer Gesetzentwurf vorgelegt
Seit 14 Jahren gibt es die Kampagne für das Recht auf legale, sichere und kostenfreie Abtreibung. Im argentinischen Kongress wird bereits der achte Gesetzesentwurf präsentiert. Im Juni 2018 war es zum ersten Mal zu einer Debatte im Abgeordnetenhaus gekommen. Nach 23 Stunden Diskussion stimmten die Abgeordneten mit einer knappen Mehrheit für die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen. Allein in Buenos Aires bejubelten eine Million Menschen das historische Ergebnis draußen vor dem Kongress. Die Bilder von Menschen, die sich in den Armen liegen und auf deren Gesichtern sich grünes Glitzer mit Tränen der Euphorie vermischte, gingen um die Welt. Zwei Monate später kam dann die Ernüchterung: das Nein zum Gesetzesentwurf im Senat. Jetzt geht der Kampf um reproduktive Rechte in die nächste Runde.