Die zahlreichen Erdbeben seit September haben in Mexiko für große Verwüstungen gesorgt. Am stärksten betroffen ist der Bundesstaat Oaxaca im Südosten des Landes. Hier kämpfen die meist indigen Bewohner*innen nicht nur mit den Folgen der Naturgewalt, sondern auch gegen Klientelismus und Korruption der Behörden beim Wiederaufbau.
Lateinamerika Nachrichten
Gneisenaustraße 2a
10961 Berlin
Telefon + 49 (0)30 - 694 61 00
Mitmachen!
Redaktionssitzung ist jeden
Donnerstag um 19 Uhr
Impressum // AGB //
Datenschutz // Kontakt
Schlagwort-Archiv: Katastrophenhilfe
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lateinamerika-nachrichten.de/artikel/in-truemmern/
Anmeldung für den Newsletter
"Obwohl wir so lange überlebt haben, kann niemand leugnen, dass unsere Organisationen und wir selber von Patriarchat, Kolonialismus und Staat beherrscht sind."
Vilma Almendra über die Grenzen der indigenen Rechtsprechung im Cauca bei sexualisierter Gewalt https://lateinamerika-nachrichten.de/artikel/harmonisierung-statt-strafe/
Über den Fall Camilo Catrillanca haben wir in den vergangenen Jahren mehrmals berichtet. Nun wurde er Polizist Carlos Alarcón des Mordes schuldig gesprochen. Am gleichen Tag gab es in der Region Araucanía erneut einen gewaltigen Polizeieinsatz https://lateinamerika-nachrichten.de/artikel/keine-ruhe-in-der-araucania/
#Chile: Massiver Polizeieinsatz in der Araucanía ausgerechnet am Tag der Urteilsverkündung im Fall des von Polizisten ermordeten Mapuche #CamiloCatrillanca. Auch die Mutter, Witwe und Tochter Catrillancas wurden festgenommen. https://www.npla.de/thema/repression-widerstand/polizeigewalt-nach-urteil-im-fall-des-ermordeten-camilo-catrillanca/
„Wir wissen von 13 Todesopfern, aber es ist gut möglich, dass es mehr sind.“
Bei einer Gedenkveranstaltung an die Opfer des Massakers von #Senkata #Bolivien teilten Angehörige und Aktivist*innen ihre Erwartungen an die neue Regierung
https://lateinamerika-nachrichten.de/artikel/erwartungen-und-zweifel/