TANZEN UNTER SCHMUTZIGEN STERNEN

Die seltsamste Rapperin Argentiniens, wie sich Hebe im Gespräch mit der Zeitung Clarín selbst bezeichnet, ist zurück. Sucia Estrella (schmutziger Stern) ist ein sichtlicher Bruch: War das Cover ihres letztes Albums Politicalpari (siehe LN 540) noch von punkig anmutenden Graffitis verziert, liegt die Rapperin nun dämoninnenhaft rauchend zwischen verblichenen Blumen.

Explizite Texte mit persönlicher Note über die schönsten Dinge des Lebens und Hebes kraftvolle Stimme machen das neue Album aus. Der raue Hiphop-Sound ihrer bisherigen Alben, die Anleihen von Cumbia, Reggaeton und Rock enthalten, ist harten elektronischen Klängen gewichen. Was bleibt, ist die energische Wut in Sara Hebes Stimme, auch wenn die oft von kryptischen Kürzeln bezeichneten Lieder diesmal weniger offensichtlich politische Inhalte haben. Es geht um Liebe, Sex, Feiern, Tanzen; die Texte sind persönlicher, intimer, expliziter. Sie sei einfach müde, immer das gleiche zu singen und zu sehen, wie sich doch nichts verändere, sagt Hebe im Interview mit der paraguayischen Zeitschrift Vos.

Also wehrt sie sich gegen die immer perfider wirkenden kapitalistischen Verhältnisse und die Uniformität des Musikmarktes, indem sie sich neuer Stile bedient: Trap, House, Techno oder Pop, die Sounds der jungen, aufstrebenden Musikszene Argentiniens. „Ich bin eine Marke und meine Musik ist Marketing“, rappt Hebe in „Almacén de Datos“ (Datenspeicher), gemeinsam mit der chilenischen Rapperin Ana Tijoux über einem fast erschöpft klingenden Beat. Der ständige, ermüdende Kampf um Sichtbarkeit in Playlists, auf Festivals und Konzerten verbindet die beiden kritischen Musikerinnen. In „BBY Voom“ greift sie die ihr entgegengebrachte Kritik, nun ihren eigenen Ausverkauf anzustreben, humorvoll auf: „Ich lehre euch immer noch, die Polizei zu hassen“. Mit „Yala Labaut“ geht sie zurück zu ihren Wurzeln. Der Song nimmt Bezug auf das gleichnamige Dorf in Patagonien, der Region, aus der Hebe selbst stammt. Dessen Einwohner*innen wehren sich gegen den geplanten Extraktivismus einer Minenfirma und zu ihrer Unterstützung bemüht die Rapperin dann doch wieder Demosprüche. Auch im Song „La Bronca“ (Die Wut) passt sich ihre überschlagene, Proteste hinaufbeschwörende Stimme perfekt den wild pumpenden Beats an. Dafür zeichnen insgesamt sieben Produzent*innen verantwortlich, neben ihrem Stammproduzenten Ramiro Jota etwa Río del Pari und Manu Calmet. Zusätzlich steuern neben Tijoux die argentinische Technoproduzentin Rattlesnake, DJ Sassyggirl und Sängerin The Colorated musikalische Überraschungen bei.

Eine Wiederholung würde einem Verrat gleichkommen, sagte Hebe im Interview mit dem argentinischen Radiosender Futuröck FM, und wer genau hinhört, findet zwischen den Zeilen die gleiche Haltung wie immer. Sucia Estrella ist eine Einladung zum Tanzen auf den Trümmern, unter den schmutzigen Sternen. Dazu kommt Sara Hebe nach Vorstellung ihres Albums in verschiedenen Ländern Lateinamerikas im Sommer auf Tour nach Europa.

Newsletter abonnieren