Menschenrechte und Umweltpolitik auf der Weltklimakonferenz
Eine Umweltaktivistin, die anonym bleiben möchte, war im Dezember 2018 als Vertreterin einer nicaraguanischen Umweltorganisation auf der Weltklimakonferenz COP 24. Dort wie auch auf der anschließenden Rundreise in Deutschland machte sie auf die Lage der Menschenrechte und die Umweltpolitik Nicaraguas aufmerksam. LN sprachen mit der langjährigen Aktivistin über die Politik der nicaraguanischen Regierung, aktuelle Veränderungen und Forderungen der Basisorganisationen.
// Interview: Marie Wolf