Unternehmen können gegen Staaten klagen, wenn ihnen ein Gesetz oder eine Entscheidung einen Strich durch die Gewinnrechnung macht. Das ist seit den Verhandlungen zu den Handelsabkommen zwischen der EU und den USA (TTIP) und Kanada (CETA) allgemein bekannt geworden. Mit diesem Dossier möchten wir die Diskussion auf die Länder und Abkommen mit Lateinamerika erweitern. Denn auch in Lateinamerika sorgen Investoren-Klagen seit Jahren für große Unruhe.
Lateinamerika Nachrichten
im Mehringhof
Gneisenaustr. 2a
10961 Berlin
Telefon: (030) 694 61 00
Fax: (030) 692 65 90
Email: redaktion[at]ln-berlin.de
Redaktionssitzung ist jeden
Donnerstag um 19 Uhr
Mitmachen!
Kooperationspartner*innen
Lateinamerika Nachrichten e.V.
Gneisenaustraße 2a
10961 Berlin
Fon ++49 - (0)30 - 694 61 00
Impressum // AGB //
Datenschutz // Kontakt
Kategorienarchiv: Schiedsgerichte
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lateinamerika-nachrichten.de/artikel/dossier-konzernklagen-gegen-lateinamerikanische-staaten/
Anmeldung für den Newsletter
"Anstatt uns mehr Angst zu machen, sind wir noch wütender geworden. Anstatt dass wir blind geworden sind, sehen wir mehr." #ChileDesperto
https://www.arte.tv/de/videos/093847-000-A/chile-aufstand-fuer-wuerde-und-gerechtigkeit/
Vor über drei Wochen wurden 13 nicaraguanische Aktivist*innen verhaftet. Unter ihnen auch Amaya Coppens, die erst im Juni nach neun Monaten aus der Haft entlassen wurde. Im September sprach sie mit uns über ihre damaligen Haftbedingungen.
https://lateinamerika-nachrichten.de/artikel/nichts-ist-normal/
Am Samstagabend starben in São Paulo neun Menschen nach einem Polizeieinsatz in der Favela Paraisópolis.
Es war kein Unfall, sondern ein geplantes Massaker: In diesem Video brüllt ein Polizist während des Einsatzes in der Favela Paraisópolis "Ihr werdet alle sterben" und ballert mit Gummigeschossen auf die verängstigten Jugendlichen. https://twitter.com/andrecaramante/status/1202184702335049734