DER KAMPF UM HARMONIE
Der indigene Rat CRIC wird 50. Zeit für ein Porträt einer der größten indigenen Bewegungen Lateinamerikas – Teil 2
CRIC „Wir befreien das Land für alle Lebewesen“ (Foto: Katherine Rodriguez)
Für die Sicherheit in der Gemeinschaft ist die Guardia Indígena (indigene Selbstverteidigung) zuständig, die in den indigenen Gemeinden die Polizei ersetzt: Die Guardia ist unbewaffnet und gewaltfrei, viele ihrer Mitglieder sind Kinder und Jugendliche, die auch unter den Älteren große Autorität genießen. Jede Familie stellt ein Mitglied, so dass der CRIC 20.000 Guardias zählt.
Bei der Jubiläumsveranstaltung schickt die Guardia nachts die Partygäste ins Bett, damit der Lärm die Ruhebedürftigen nicht stört und morgens um sechs Uhr weckt sie die gesamte versammelte Gemeinde mit Musik und lauten Rufen. Die Guardia steht als erstes auf und geht als letztes ins Bett, sie ist ein Vorbild an Disziplin und Einsatz für die Gemeinschaft.
Das Geld aus der Schattenökonomie ist der Treibstoff des Konflikts in Kolumbien
Die Guardia ist auch für die Verteidigung der Gemeinde nach außen zuständig: Im Cauca streiten sich das staatliche Militär, paramilitärische Gruppen und Deserteur*innen der FARC-Guerrilla, die sich wieder bewaffnet haben, um die Kontrolle der für den Drogenhandel strategisch wichtigen Region. Zum einen eignen sich die klimatischen Bedingungen hervorragend zum Anbau von Koka, Marihuana und Mohn, zum anderen ist besonders der nördliche Cauca ein wichtiger Schmuggelkorridor zum Hafen von Buenaventura, über den die Drogen in die Welt exportiert werden.
Das Geld aus der Schattenökonomie ist der Treibstoff des Konflikts in Kolumbien. Alle Konfliktparteien sind auf der Suche nach jugendlichen Kämpfer*innen, die sie auf aggressive Weise in den ländlichen Gemeinden rekrutieren – teilweise mit Zwang, teilweise mit Geld. Der Hunger und mangelnde Perspektiven treiben Massen von Minderjährigen und jungen Erwachsenen in die Hände der Todeskommandos.
Die unbewaffnete Guardia Indígena ist der radikalste Versuch, der Gewalt entgegenzutreten. Mit einem Holzstab gegen eine AK-47.
Die Menschen im CRIC sterben für ihre Überzeugung zur Gewaltfreiheit: 107 ihrer Anführer*innen wurden allein 2020 ermordet.
Während der Geburtstagsfeier des CRIC kreisen Hubschrauber der kolumbianischen Armee über dem Gelände und vor der nächstgelegenen Polizeistation stehen Panzerfahrzeuge der Aufstandsbekämpfungseinheit ESMAD; so als seien die unbewaffneten Indigenen die Bedrohung.
Stattdessen ist die Rolle des Staates fraglich: Wie kann es sein, dass täglich tausende Kilo Marihuana unbehelligt über die Landstraße an den Militär- und Polizeistationen vorbei transportiert werden?
Stück für Stück droht der Drogenanbau und die damit verbundene Gewalt das autonome indigene Projekt von innen auszuhöhlen. Besonders schmerzhaft ist, dass manche Anführer der bewaffneten Gruppen selbst Nasa sind, die in den Gemeinden aufwuchsen. Nachts leuchten an den Hängen in den Reservaten hunderte Laternen zur künstlichen Belichtung der Cannabisplantagen.
Fredy Campo hat die Nase voll und ruft mit seiner Gemeinde zur Selbstverteidigung und zu einer klaren Haltung gegen den Drogenhandel auf. Sein Territorium Sa’th Tama Kiwe hat sämtliche Cannabispflanzen zerstört und damit den Zorn der Bewaffneten auf sich gezogen. Gemeindemitglieder wurden bedroht, verfolgt und ermordet, aber sie haben sich gewehrt. „Wenn ein bewaffneter Akteur unser Gebiet betritt, dann kommt er nicht mehr heraus“, erklärt Ex-Gouverneur Fredy Campo kämpferisch. Als zuletzt ein Gemeindemitglied ermordet wurde, ermittelte die Guardia Indígena den Täter und nahm ihn fest, so dass er von der Gemeinde verurteilt werden konnte. Ein anderes Mal verfolgte die gesamte Gemeinde – knapp 1.000 Menschen – eine Gruppe von acht bewaffneten FARC-Deserteur*innen, die sich gegenüber der Masse ergaben. Die Gemeinde schmolz ihre Waffen ein und schickte die Indigenen unter ihnen in ein eigenes Rehabilitationszentrum, wo sie Gemeinschaftsarbeit leisten müssen und Impulse für eine politische und spirituelle Orientierung erhalten, um sich später wieder in die Gemeinschaft integrieren zu können. Die anderen Festgenommenen übergab die Gemeinde an staatliche Gefängnisse.
Die Rolle des Staates ist fraglich
So sehr sich die Menschen in Sa’th Tama Kiwe wehrten, so alleingelassen fühlten sie sich vom Dachverband CRIC.
„In anderen Reservaten wurden Anführende umgebracht und es gab quasi keine Reaktion. Andere wurden bedroht und flohen. Wie kann es sein, dass Anführende ihre Gemeinde und ihr Land verlassen?“, kritisiert Campo. „Viele haben heute Angst und lassen zu, dass die bewaffneten Gruppen die eigentlichen Herrscher des Territoriums sind. Das darf nicht sein.“ Mit einem offenen Brief wandte sich Campos Gemeinde an den CRIC und rief zu einer Reflexion über die eigenen Werte auf. Zu viele indigene Autoritäten tolerierten den Drogenanbau in ihren Gemeinden oder seien im Zuge der Institutionalisierung zu bequem geworden, um für ihr Territorium zu kämpfen.
Campo und seine Leute wollten bei einer Sitzung die höchsten CRIC-Autoritäten vom geschlossenen Kampf gegen den Drogenanbau überzeugen.
Doch stattdessen wurden zwei der Anwesenden, die eine besonders radikale Position gegen den Drogenhandel bezogen, nach dem Treffen von Unbekannten bedroht. Ein Hinweis darauf, dass die Infiltration durch bewaffnete Gruppen bis in die Führungsebene des CRIC hineinreicht.
Für Fredy Campo läuft der CRIC damit Gefahr, seine eigenen Werte zu verraten – in einer Zeit, in der die Einheit der Bewegung für die Verteidigung der Autonomie elementar wichtig ist. Mit den jüngsten Entdeckungen von Gold, Nickel und Coltanvorräten auf dem Empera Gebiet der Nasa und dem staatlichen Interesse an der Förderung des Bergbaus ist eine weiteres Schlachtfeld hinzugekommen.
Abseits der zunehmend institutionalisierten Strukturen des CRIC hat sich eine weitere Gruppe gebildet, die mittlerweile große Teile der Bewegung vereint: La Liberación de la Madre Tierra (Die Befreiung der Mutter Erde). Während die CRIC-Führungsebene mittlerweile vor allem auf Verhandlung zur Landrückgewinnung setzt, orientieren sich die Mutter-Erde-Befreier*innen an den Anfängen der Bewegung und besetzen Land, das einst den Nasa gehörte und heute von der Zuckerrohrindustrie ausgebeutet werden. Denn die fruchtbare Erde im Caucatal muss riesige Monokulturen aushalten, die so groß sind, dass sie mit Kleinstflugzeugen aus der Luft mit Pestiziden bespritzt werden. Wenige Großgrundbesitzer*innen scheffeln hier Gewinne mit dem Export von Ethanol für Biosprit. Die harte Arbeit auf den Feldern verrichtet im Wesentlichen die afrokolumbianische Bevölkerung zu Niedriglöhnen. Die Agrarindustrie verschmutzt das Wasser und vertreibt Tiere und deswegen erklärt Ana* von der Liberación: „Wir befreien das Land für alle Lebewesen.“
Angefangen haben sie damit 2014 auf einer geschichtsträchtigen Finca in der Nähe von Caloto im Norden des Caucas mit dem Namen La Empera Triste. Von hier starteten Paramilitärs im Dezember 1991, um im Auftrag von Großgrundbesitzer*innen auf der benachbarten Finca El Nilo 21 Nasa zu massakrieren, die dort Land besetzt hatten.
Heute ist La Empera Triste selbst besetzt. Auf einem grün-roten Schild im Eingangsbereich steht: „Wir sind tausendjährige Krieger“, daneben reiten zwei Jungs in Richtung eines kleinen Holzhauses. Sie gehören zu einer der Familien, die das Land besetzt haben und nun hier leben. „Zuckerrohr roden, um Essen zu pflanzen“ ist ihr Motto.
In der härtesten Zeit der Pandemie haben die Landbefreier*innen von hieraus mehrere Busse mit Lebensmitteln in die marginalisiertesten Viertel der Millionenstadt Cali gebracht und sie dort an Bedürftige verschenkt, erzählt Ana stolz. Damit taten sie das, was der kolumbianische Staat nur versprach. Dabei nehmen die Landbefreier*innen im Gegensatz zum CRIC keinerlei externe finanzielle Mittel an.
Dann lädt Ana in ihre Heimatgemeinde ein. Im Eingangszimmer ihres Hauses hat sie große Mengen an Kräutern zum Trocknen ausgebreitet, aus denen sie medizinische Getränke herstellt. „Wenn es einem Kind im Dorf nicht so gut geht, dann schicken sie es zu mir und ich bereite ihnen etwas zu“, sagt Ana, die noch etwas außergewöhnliches über die eigene Wasserversorgung des indigenen Reservats zu berichten hat: „Für fließendes Wasser zahle ich im Monat 50 Pesos (1 Cent)“, so hat es die Vollversammlung beschlossen.
Mit einem Holzstab gegen eine AK-47
Wo vor fünf Jahren noch genmanipuliertes Zuckerrohr stand, tummeln sich nun zwischen Yucawurzeln und Mais die Insekten, Eichhörnchen und Vögel auf den Feldern. Als sie damals das Land befreiten, erhielten die bedürftigen Familien, die sich in die Befreiung eingebracht haben, jeweils einige Hektar, mit denen sie sich selbst versorgen konnten. Der größte Teil der befreiten Finca ist aber kollektives Land, auf dem wechselnde Arbeitsgruppen Lebensmittel für die Gemeinschaft produzieren. Jeden Samstag steht das gesamte Dorf auf dem Feld und packt gemeinsam an. So ist auch ein kleiner Dorfplatz entstanden und in einem offenen Haus aus Bambus ein Versammlungsort. Vor einem anderen Haus wirft eine Frau ein paar Maiskörner auf den Weg, um die sich Enten, Hühner, Schafe und kleine Schweine streiten, während ihre Mutter zwei Pferde anbindet und ihnen eine Ladung Yuca vom Rücken nimmt.
Dann sagt Ana „Ich zeig euch noch was“ und führt zu einem weiteren riesigen Stück Land, das sie befreit und dann der afrokolumbianischen Gemeinschaft aus dem angrenzenden Dorf übergeben haben. Ein Vorzeigeprojekt. Denn der große Teil der Afrokolumbianer*innen sieht in den Plantagenbesetzer*innen eine Gefahr für ihre Arbeitsplätze; statt Verbündete sind sie Gegner*innen der indigenen Befreiungsbewegung. „Die Regierung erklärt der afrokolumbianischen Community, dass sie Anspruch auf das Land hätte”, sagt Ana. Also versuchen die Befreier*innen auf sie zuzugehen; hier, in der Nähe von Caloto klappt das.
In der Nähe eines kollektiven Yucafeldes ruht sich eine kleine Familie in Hängematten im Schatten eines kleinen Bambushauses von der getanen Arbeit aus. Früher habe er Cannabis angebaut, erklärt der Familienvater. Das sei harte Arbeit gewesen und pro Kilogramm Marihuana habe der Händler ihm 8.000 Pesos, nicht ganz zwei Euro bezahlt. Dann schloss er sich den Mutter-Erde-Befreier*innen an und baut nun auf dem befreiten Land Lebensmittel an. Bald möchte er mit seiner Familie auch hierhin ziehen. Trotz der dauernden Bedrohung durch den kolumbianischen Staat. Für alle befreiten Fincas gibt es Räumungstitel. Jederzeit könnte das Militär oder die polizeiliche Aufstandsbekämpfungseinheit ESMAD auftauchen und mit Gewalt die Menschen von ihren Feldern und Häusern vertreiben. Mehr als 600 Räumungen auf 13 befreiten Fincas im Norden des Caucas gab es bereits, doch die Landbefreier*innen kamen immer zurück. „Und wenn es zehn, 20 oder 30 Jahre dauert – irgendwann ist es unser Land. Wir haben Zeit”, sagt Ana und fügt dann hinzu: „Wir haben in sechs Jahren 4.500 Hektar Land zurückerobert. Es fehlen aber noch weitere 400.000 Hektar Zuckerrohr-Monokulturen, die es in der Region gibt“. Sie schmunzelt.
Der Kampf der Nasa wird weitergehen. Auf der Jubiläumsveranstaltung des CRIC spielte am letzten Abend eine Band die Hymne der Guardia Indígena live. Tausende von Menschen reckten den Holzstab der Guardia Indígena in die Luft und sangen aus voller Seele: „Wir verteidigen unsere Rechte, auch wenn es uns das Leben kostet“ und „Für jeden toten Indio werden 1000 weitere geboren“. Die größtmögliche Liebeserklärung an die Bewegung.
*Name geändert
ANDREA: DER STAB DES FRIEDENS
„Andrea hat ihre Schicht für die Guardia Indígena heute unten am Eingangstor, wo sie Ankommende befragt und kontrolliert. Sie trägt unter einer der typischen blauen Westen der Guardia Indígena ein buntes langarmiges Shirt, dazu einen roten Hut. Die 18-Jährige aus dem Nasa-Reservat Huellas hat aufgeweckte Augen und ein freches Grinsen, das sie noch jünger aussehen lässt. Aber ihre Ausstrahlung ist anders: souverän, selbstbewusst, überzeugend. Dazu trägt ihre tiefe, laute Stimme bei. Sie sagt: „Ich werde oft gefragt, wann ich denn endlich heirate, und Kinder kriege, aber ich hab da noch keine Lust drauf.“ Sie möchte frei und unabhängig bleiben.
Wenn Andrea über ihre Vorstellung von einem lebendigen Leben berichtet, ahnt man, wie sehr sie das Aufwachsen im CRIC geprägt hat. „Ich mochte immer lieber Pferde als Motorräder“, sie stahl sich aus der Schule, um die Zeit am Fluss mit Forellenfischen und Spielen zu verbringen. „Ich finde es schade, dass die anderen Jugendlichen kein Interesse an den traditionellen Spielen mehr haben, stattdessen zocken sie nur noch online.“
Teil der Guardia zu sein, ermögliche ihr, „anderen Jugendlichen zu helfen und ihnen Orientierung zu geben.“
Das Autoritätssymbol der Guardia ist, der bastón, ein Stab aus Holz, der mit Bändern „in den sieben Farben der Etappen des Lebens“ geschmückt ist, wie Andrea erklärt.
Durch ihre Hand gleiten zwei Anhänger mit Fotos, die sie an ihrem Stab trägt: „Das hier ist ein compañero, den sie mit dem bastón in der Hand ermordet haben und das hier das Foto eines Malers, der die Wahrheit an die Häuserwände geschrieben hat und dafür umgebracht wurde.“
Zwei von vielen Geschichten, die von der brutalen Gewalt von Armee, Paramilitärs und Guerilla zeugen. Andrea kramt nun noch eine aus ihrem Gedächtnis: „Ich hatte eine Freundin, die 13 Jahre alt war, die von der Guerilla rekrutiert wurde. Die kolumbianische Armee hat sie ein Jahr später in einem Gefecht gefangen genommen, vergewaltigt und ihr die Haare abgeschnitten und sie dann umgebracht“, erinnert Andrea traurig, hebt wieder den Kopf und fragt: „Warum kann die Regierung sie nicht befreien und ihr eine gute Orientierung im Leben geben, statt sie zu ermorden?“
Dann sagt Andrea bestimmt: „Andere Jugendliche fragen mich: Was willst du mit dem bastón ausrichten? Aber dieser bastón bedeutet sehr viel: Er ist die Kraft des Friedens.“
Foto: Privat
SEKDIH KWETUY KWE ANICETO: DER TRAUM VOM ERSTEN SCHULEN INDIGENEN GOUVERNEUR
„Manchmal spüre ich die Bürde meines Namens so sehr, dass ich nachts nicht schlafen kann“, sagt Sekdih, dessen Name „Weg der Sonne“ auf der Sprache der Nasa, Nasa Yuwe, bedeutet. Und dann ist da noch die Bürde seiner Familie: Sein Großvater war einer der Gründer des CRIC, seine Mutter die erste Frau, die in ihrem Reservat zur Gouverneurin gewählt wurde. „Es gibt Menschen, die geboren werden, um Geschichte zu schreiben.“
Also hat auch Sekdih sich einiges vorgenommen: Bevor er 30 ist, will er Nasa Yuwe, die Sprache seines Volkes, lernen. Und: „Mein Traum ist, der erste offen homosexuelle indigene Gouverneur zu werden“, dann fügt er hinzu: „Es gab zwar schon welche, von denen ich weiß, dass sie schwul sind, aber die haben sich nicht geoutet. Es ist Zeit, dass wir laut sagen: ‚Hier sind wir, wir arbeiten hier mit und sind Teil. Ich glaube, dass dadurch unsere Organisation noch einmal viel dazu gewinnen würde.‘ Dann wäre es Einheit‚ Land, Autonomie, Kultur und Inklusion‘“, ergänzt er den Fahnenspruch des CRIC um die Inklusion.
„Bisher gibt es noch keine organisierte LGBTIQ*-Gruppe im CRIC. Wir sind eine Minderheit in der Minderheit“, resümiert er. „Aber in meinem Reservat wurde ich bei meinem Outing sehr unterstützt, das ist nicht überall so.“
Einmal hat er bereits eine Wahl gewonnen; damals zum Schulsprecher. Aber dann führte der extrovertierte Sekdih seine Schulkamerad*innen an einer gefährlichen Stelle durch einen Fluss, um eine Abkürzung zu nehmen, und wurde wegen Mangel an Verantwortlichkeit ausgetauscht. Später studierte Sekdih Jura und arbeitet nun bei der indigenen Krankenversicherung AIC. Jetzt will er seinen Doktortitel in Madrid machen und dann zurückkehren, es gilt schließlich noch große Dinge zu tun.