Scheitern in der Autowerkstatt
Heiner Müller in Lateinamerika
“Bis vor die Tür des Lebens” habe sie das “verführerische Monster seines Schreibens” getrieben, beschreibt es Viviane Steiner. Die chilenische Schauspielerin und Theater-Regisseurin hat in diesem Herbst in Santiago Heiner Müllers Werk “Medea Material” inszeniert. In der Estación Mapocho wurde die Bühne in die Mitte des Saales verlegt, auf der verschiedene Szenen simultan gespielt wurden. Die Zuschauer saßen auf drei verschiedenen Niveaus. Eher klassisch war hingegen die Inszenierung von “Quartett” durch Rodrigo Pérez in der Comedia. Zwei der renommiertesten Schauspieler des Landes ließ der junge Regisseur als Haß-Liebes-Paar gegeneinander antreten, voller Pathos und in üppig-historischen Kostümen. Und dann war da noch der Berliner Theater-Regisseur Alexander Stillmark, der zur gleichen Zeit eigens nach Chile gekommen war, um mit dem chilenischen Teatro La Memoria den “Auftrag” zu inszenieren. Auf einer leeren Bühne, auf der die ganz in weiß gekleideten Schauspieler noch von den an die Wand projizierten Lichtbildern überlagert wurden.
Warum diese Heiner-Müller-Euphorie? Darüber machten sich bei einem Seminar des Goethe-Instituts in Santiago Ende November Theaterleute aus ganz Lateinamerika Gedanken. Müllers Werk besteht aus Fragmenten – und das scheint ihn international so interessant zu machen. Revolution, Gewalt, Unterdrükkung, das gibt es auf der ganzen Welt, und Müllers Texte lassen den Interpretierenden genug Luft, das Werk mit ihren ganz eigenen Erfahrungen auszukleiden. In Lateinamerika gilt Heiner Müller keineswegs als einer, der sich an deutsch-deutschen oder europäischen Konflikten festgebissen hat. Vielmehr reizen hierzulande die Metaphern des Deutschen, die Platz für die lateinamerikanische Wirklichkeit schaffen. Müller behandelt das Thema eines Landes, seines Landes, aber wie er es beschreibt, gilt es für alle Länder.
“Hamletmaschine” in Ecuador
“Europäisches Theater mit Platzangebot”, so bezeichnet es der Berliner Literaturprofessor Frank Hörngk. Müllers Werke lassen sich nicht einfach spielen, sie müssen erkämpft werden. Sie müssen in Amerika wiedergefunden werden. So berichtet der argentinische Theaterregisseur Luis Fernando Lobo, wie er sich mit seiner Truppe im Argentinien des Jahres 1994, bei stündlich steigender Inflation, auf die Suche nach einem Raum des Scheiterns und der Niederlage gemacht hat. Ein Raum, in dem “Der Auftrag” sich entfalten konnte. Sie fanden ihn schließlich am Rande von Buenos Aires in einer Autowerkstatt, in die seit Monaten kein Auto mehr gebracht wurde. Von dieser Wirklichkeit ausgehend, so Lobo, gelang es ihnen dann, Zugang zu Heiner Müller zu finden.
Ende der 80er Jahre wurde Heiner Müller das erste Mal in Argentinien aufgeführt. Danach tauchten seine Stücke immer wieder auf den Spielplänen der kleineren Theater auf. Die Schauspieler hatten Gefallen an der Herausforderung gefunden. Das Publikum tat sich etwas schwerer, war es doch an leichtere Kost gewöhnt. So wurde “Hamletmaschine” im Jahre 1991 in Quito ein großer Reinfall, 1995 gab es in Ecuador einen neuen Heiner Müller-Versuch mit “Der Auftrag” – diesmal mit Erfolg. Das Land befand sich mitten in einer schweren Krise, ein Minister nach dem anderen strauchelte im korrupten Regierungssystem, die Erdölarbeiter verharrten im Hungerstreik. Eine kaputte Welt, wie von Müller skizziert. In Quito hing in dieser Zeit ein Hauch von Revolution in der Luft, in der der Aufschrei “Unsere Hure, die Freiheit” (“Der Auftrag”) nicht ungehört verhallte.
Die Gewalt und der Kampf gegen die Unterdrückung, thematisiert in Müllers Werken, ist in Chile auch sieben Jahre nach dem Ende des Pinochet-Regimes noch präsent. Mit seinen Szenarien von Leere, Hoffnungs- und Ratlosigkeit trifft der deutsche Autor genau den Nerv der Zeit. Viele, die über Jahrzehnte gegen die Diktatur gekämpft haben, hat die Demokratisierung des Landes 1990 in eine Orientierungslosigkeit fallen lassen. Zufrieden sind sie mit den Zuständen keineswegs, doch wie schwer fällt es, den Kampf, nachdem das Ziel doch eigentlich erreicht sein müßte, wieder aufzunehmen.
Die Dritte Welt hat bei Müller, ähnlich wie bei Brecht, die Funktion, die europäische Tradition in Frage zu stellen, meint der Berliner Regisseur Alexander Stillmark. Drei ganz unterschiedliche Personen finden sich im “Auftrag” in Jamaica zur Sklavenbefreiung zusammen. Zur Zeit der französischen Revolution, den Ruf nach Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit noch im Ohr, sehen sie sich vor die konkrete Frage gestellt: Sind wir denn gleich? Die Dritte Welt, das ist bei Müller gleichzeitig Aufbruch und Zurücknahme, das Aufgeben einer Hoffnung. So geht es in “Der Auftrag” um den Aufstand in der Dritten Welt, um die “Schwarze Revolution”. Der schwarze Sasportas ist der neue Hoffnungsträger der Geschichte – und kommt schließlich um.
Jeder kann nach Meinung von Stillmark zum Sklaven Sasportas in “Der Auftrag” werden – weit über die soziale Metapher hinaus einfach aus dem Gefühl heraus, mißachtet zu werden. Sasportas ist der, der bis zuletzt an die große Revolution als Allheilmittel, als Utopie glaubt und schließlich dafür stirbt. Daneben Debussant, der mitten im Stück die Bühne verläßt, weil er keinen Weg mehr sieht, der individuell konsequent bleibt. Und schließlich Galudec, der seinen revolutionären Auftrag zurückgibt. Für Hörngk ist das Müllers allgemeines revolutionäres Vermächtnis: Die Bitte zur Entlassung aus dem Auftrag. “Der Auftrag”, Mitte der 70er Jahre geschrieben, beschreibt die Selbstverleugnung des Individuums in der Revolution. Aber dann ist gerade das Abnehmen der Maske, das Gesicht-Zeigen in Zeiten der Niederlage die einzige Alternative zum Verrat.
Als Lichtbilder im Hintergrund der Inszenierung hat Stillmark Impressionen aus Chambuco gewählt, Eindrücke aus der öden, harten und verlassenen Salpeterwüste. Daneben Momentaufnahmen von der Bombardierung der Moneda in Santiago, deutsche KZ-Häftlinge, zerstörte deutsche Städte nach dem Zweiten Weltkrieg, das Stadion in Santiago nach dem Putsch, die Totenmaske Ulrike Meinhofs. “Müller stellt uns alle vor die gleiche Barbarei”, beschreibt es ein Seminarteilnehmer. Und dennoch gibt es unterschiedliche Arten, damit umzugehen. Müller hat dafür den Humor, die Ironie.
Aufzug nach Peru
Da steht ein Mann im Fahrstuhl, ein Büroangestellter, die Aktentasche fest an die gerade zurechtgerückte Krawatte gedrückt. Auf dem Weg zum Chef. Stolz, gleich einen wichtigen Auftrag zu bekommen. Verzweifelt, weil ihm plötzlich, irgendwo zwischen dem vierten und zwanzigsten Stock, die Zeit wegrennt und seine Mission, noch bevor sie begonnen hat, scheitert. Daß weniger als fünf Minuten vor der vereinbarten Zeit zu erscheinen schon beinahe die totale Niederlage bedeutet, wie soll man das in einem südamerikanischen Land vermitteln?
Stillmark läßt in seiner Inszenierung den Deutschen Deutsch sprechen und setzt einen Übersetzer daneben – der angesichts dieser nicht nachvollziehbaren Ängste seine professionelle Gelassenheit verliert und auch mal fragend die Stimme hebt. Schließlich landet der Angestellte statt beim Chef mit seinem Aufzug irgendwo in Peru, sein Auftrag ist passé, doch das Publikum hat sich köstlich amüsiert.
Das Scheitern, das sich in Heiner Müllers Texten widerspiegelt, ist das Scheitern einer europäischen Linken, die von einer sozialistischen Emanzipation geträumt hatte. Den Glauben an die Revolution hatte Müller allerdings schon lange verloren, im ungarischen Herbst 1956. Der späte Müller hat denn auch noch die letzte Hoffnung aufgegeben. Findet sich in den frühen Texten immmer noch ein Moment der Perspektive, eine mögliche Lösung, so zeichnet die späten Werke das verlorengegangene Vertrauen in Veränderbarkeit und auch eine Ratlosigkeit aus. “Verdammt noch mal, der wußte nichts mehr!”, so Hörngk. Der letzte Traumtext, Oktober 1995, beschreibt einen hilflosen Heiner Müller im Betonloch, hoch über ihm die kleine Tochter, die noch nicht hineingefallen ist.
Das ist die Hoffnung, die Müller bleibt- die Hoffnung auf die Nachwelt. Eine Aufforderung weiterzumachen, sich stets aufs Neue – nicht nur in Deutschland – an seinen Texten zu reiben. Und sie in aktuelle Kontexte zu stellen, ohne dabei europäisch sein zu wollen. “Müller zu spielen, ohne ihn zu kritisieren, ist Verrat an Müller”, mahnte der Berliner Literaturprofessor und Freund Heiner Müllers die jungen Schauspieler in Chile.