In Deutschland regen sich alle darüber auf, aber die wirklich Leidtragenden leben in Lateinamerika. Die Rede ist von Glyphosat. Das Herbizid und Menschengift wurde für weitere fünf Jahre von der EU-Kommission zugelassen. Wer diesen Schritt verteidigt, weist darauf hin, dass das Pflanzenschutzmittel von deutschen, europäischen und internationalen Behörden als unbedenklich eingestuft wurde.
JETZT ONLINE LESEN
Kategorienarchiv: Nummer 523 – Januar 2018
// FALSCHES SIGNAL
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lateinamerika-nachrichten.de/ln-editorial/falsches-signal/
LAND OHNE PRÄSIDENT
Schon Ende November wurde in Honduras ein neuer Präsident gewählt – aber auch zwei Wochen nach dem Urnengang gibt es noch keinen Gewinner. Präsident Juan Orlando Hernández liegt laut offizieller Zahlen zwar vorne – doch zahlreiche Unregelmäßigkeiten deuten darauf hin, dass es zu Wahlfälschung gekommen sein könnte.
JETZT ONLINE LESEN
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lateinamerika-nachrichten.de/artikel/land-ohne-praesident/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lateinamerika-nachrichten.de/artikel/hauptsache-nicht-pinera/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lateinamerika-nachrichten.de/artikel/an-die-macht-kommen-um-macht-abzugeben/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lateinamerika-nachrichten.de/artikel/keine-zeit-zum-trauern/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lateinamerika-nachrichten.de/artikel/wir-bekommen-den-frieden-nicht-umsonst/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lateinamerika-nachrichten.de/artikel/haute-cuisine-im-armenviertel/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lateinamerika-nachrichten.de/artikel/arriba-peru/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lateinamerika-nachrichten.de/artikel/beihilfe-zur-folter/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lateinamerika-nachrichten.de/artikel/die-welt-wird-von-widerspruechen-bewegt/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lateinamerika-nachrichten.de/artikel/ein-alter-landkonflikt-eskaliert/
AN DER FRONT
Der Fotograf Emmanuel Guillén Lozano reiste mit seiner Kamera vom Norden Mexikos bis zur Südküste. Im Blick Orte, die das Verbrechen zeigen. Dort wo die organisierte Kriminalität herrscht und sich Bürger*innen selbst organisieren und zur Wehr setzen, weil die örtliche Polizei Teil des Problems ist. Manchmal scheinen seine Fotos unwirklich, die bittere Realität wird zu einem Ausschnitt aus einer Szene mexikanischen Alltags, der schwer zu fassen ist. Lozano bildet gesichtslose Auftragskiller in einer Umgebung ab, die zu Folter und Verschwindenlassen benutzt wird.
JETZT ONLINE LESEN
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lateinamerika-nachrichten.de/artikel/an-der-front/
FRAUEN AN DIE MACHT?
Unterschriften sammeln gegen das System: Um als Präsidentschaftskandidatin antreten zu können, braucht die Indigene Marichuy einige hunderttausend Unterstützer*innen. Außerdem muss sie viele bürokratische Hürden überwinden. Doch es geht um viel mehr.
JETZT ONLINE LESEN
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lateinamerika-nachrichten.de/artikel/rundreise-durch-den-mexikanischen-urwald/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lateinamerika-nachrichten.de/artikel/ein-anderes-konzept-des-lebens/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lateinamerika-nachrichten.de/artikel/kryptischer-schuldenpoker/