Rodrigo Hasbúns Roman Die Affekte ist ein 140 Seiten langes Luftanhalten
// Elena von Ohlen
Rodrigo Hasbún // Die Affekte // Suhrkamp // Berlin 2017 // Aus dem Spanischen von Christian Hansen // 142 Seiten // 18 Euro
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lateinamerika-nachrichten.de/artikel/auf-der-suche-nach-paititi/
In den meisten Ländern Lateinamerikas und der Welt ist das Recht auf körperliche Selbstbestimmung für Frauen keine Selbstverständlichkeit. In Chile gibt es nun einen kleinen Hoffnungsschimmer. Am 22. August wurde das Totalverbot von Abtreibungen aufgehoben und ein Schwangerschaftsabbruch zumindest in drei Fällen legalisiert: Nach einer Vergewaltigung, bei akuter Lebensgefahr für die Mutter oder bei einer tödlichen Erkrankung des Fötus drohen nun keine Strafen mehr.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lateinamerika-nachrichten.de/ln-editorial/19256/
Unternehmen können gegen Staaten klagen, wenn ihnen ein Gesetz oder eine Entscheidung einen Strich durch die Gewinnrechnung macht. Das ist seit den Verhandlungen zu den Handelsabkommen zwischen der EU und den USA (TTIP) und Kanada (CETA) allgemein bekannt geworden. Mit diesem Dossier möchten wir die Diskussion auf die Länder und Abkommen mit Lateinamerika erweitern. Denn auch in Lateinamerika sorgen Investoren-Klagen seit Jahren für große Unruhe.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lateinamerika-nachrichten.de/artikel/dossier-konzernklagen-gegen-lateinamerikanische-staaten/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lateinamerika-nachrichten.de/artikel/wir-haben-das-undenkbare-erreicht/
Aus den FARC wird die FARC. Doch die Namensänderung, die die ehemaligen Revolutionären Streitkräfte Kolumbiens zur Alternativen Revolutionären Kraft des Volkes bei gleichzeitiger Beibehaltung des Akronyms FARC vollzogen haben, ist nur ein Aspekt eines historischen Schrittes.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lateinamerika-nachrichten.de/artikel/bewegungspartei-statt-bewaffnetem-kampf/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lateinamerika-nachrichten.de/artikel/der-fluch-der-teuflischen-scheisse/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lateinamerika-nachrichten.de/artikel/keine-unantastbarkeit-fuer-indigenes-territorium/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lateinamerika-nachrichten.de/artikel/alternative-landwirtschaft/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lateinamerika-nachrichten.de/artikel/der-praesident-strebt-die-totale-kontrolle-an/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lateinamerika-nachrichten.de/artikel/vor-dem-gesetz-ist-niemand-gleich/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lateinamerika-nachrichten.de/artikel/kirchner-liste-sagt-macri-den-kampf-an/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lateinamerika-nachrichten.de/artikel/wo-ist-santiago-maldonado/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lateinamerika-nachrichten.de/artikel/bunte-voegel-auf-dem-teller/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lateinamerika-nachrichten.de/artikel/endlich-aufarbeitung/
Fast vier Monate teils gewalttätiger Proteste konnten nicht verhindern, dass die Regierung unter Nicolás Maduro ihre Pläne durchsetzt. Nach der umstrittenen Wahl zur Verfassunggebenden Versammlung spielt die Opposition auf institutioneller Ebene praktisch keine Rolle mehr. Doch mit den anstehenden Regionalwahlen ist die nächste Runde im politischen Machtkampf bereits eingeläutet.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://lateinamerika-nachrichten.de/artikel/ueber-den-staatsgewalten/