Musik | Nummer 277/278 - Juli/August 1997

Juvem e progresso – Jugend und Fortschritt

Brasiliens Popmusik ist bereit für den globalen Markt

Während sich die deutschen Alternativ-Tänzer in Batik-T-Shirts werfen und den Ethno-Touch bei den brasilianischen Samba-Reggae-Bands ausleben, die sich nach Deutschland verirren, hat sich das Rad der Pop-Geschichte in Brasilien fast un­merklich weitergedreht und beglückt uns inzwischen mit durchaus MTV-kompati­blem Samba-was-weiß-ich-Crossover der Next Generation. Deren Produkte stammen inzwischen von weltweit bekannten Pop-Produzenten, und so fühlen sich viele Jungstars reif genug, den internationalen Mainstreammarkt zu erorbern.

Hans-Jürgen Lenhart

Als sich vor einigen Jahren die Karneval-Szene von Rio nach Bahia verla­gerte und Grup­pen wie Olodum und Timbalada zu angemessenem Weltruhm kom­men ließ, wurde nach und nach auch in Deutschland be­kannt, daß die Axé Music des bra­silia­nischen Nordostens mit ih­ren Trommleraufmärschen das al­te Samba – Bossa Nova – Kli­schee abgelöst haben mußte.
In­zwi­schen ist diese Bahia-Szene fast an ihrer eigenen Fließ­band­produktion er­stickt und konnte sich ge­rade mal so durch Öff­nung zu Hip Hop-, Funk- und Rock­elementen soweit hin­über­retten, daß man noch eine Weile an sie glauben darf. Den Pio­nieren wie Carlinhos Brown ist es zu verdanken, daß diese Mu­sik den Bezug zur Tradition von tropi­calismo genauso be­wahren kann wie zum worldwide dance­pool. Wer da den gelunge­neren Teil abhören will, nehme sich “al­fagamabetizado” von Mr. Brown oder Marisa Montes Al­ben und staune im Booklet, wer hier mit wem zusammenar­beitet: Man kennt sich offenbar unter­ein­ander ganz gut.
Erwähnen muß man hierbei aber unbedingt einen, der vor nicht allzu langer Zeit aus der kom­merziellen Ver­wertungs­schie­ne des touris­mus­at­traktiven Bahia-Sounds aus­scherte, weil er eben nicht aus Salvador, sondern aus Recife kam und einen Schritt weiter­ging: Chico Science. Ge­sang­lich ein Rapper, rhyth­misch ein Re­gionalist und musi­kalisch ein – man glaubt es kaum – Psy­che­deliker. Man war fast ver­führt, in ihm eine Art Neo-Tro­pi­ca­list zu se­hen. Sein Mangue-Beat-Sound hatte genau das an­tropo­pha­gistische Element des tro­pica­lismo der 60er, wel­ches für eine Kulturrevolution gesorgt hatte und Brasilien mit dem www. der Popmusik ver­band.

Aus dem Schlamm ins Chaos

Sein Schlag­wort hieß: Aus dem Schlamm ins Chaos. Für ihn ist Chaos Situation und Chance zu­gleich. Brasiliens Pop­stile, im­mer in Bewegung und einem stän­digen Crossover aus­gesetzt, bie­ten einem Außenste­henden manch­mal einen etwas chaoti­schen Eindruck. Aber alles ist in stän­diger Bewegung, ge­nauso wie in der weltweiten Kommu­nikation. Chico träumte davon, daß Brasilien an dieser chaoti­schen Kommunikation nicht nur teil­nimmt, son­dern sie auch spürbar be­einflußt. Seine Band Naçâo Zumbi sollte ein Pool von Ideen und Rhythmen dieser Welt sein, ein ähnliches Konglomerat wie das Internet. Ob Samba, Trip Hop oder Grunge: Brasilien ist ab jetzt da­bei! Chicos Symbol war daher die Parabolantenne: Sie em­pfängt alles, hat gleich­zeitig große Sende­reich­weite und ist in der Form den Krebsen im Schlamm seiner Hei­matstadt ähn­lich, von denen die arme Be­völ­kerung lebt. Ein wahr­haft geist­reiches Sinnbild: vom Schlamm ins Chaos, von der Da­seins-Scheiße zum Mit­mi­schen in der großen Un­über­sicht­lich­keit des Erdballs. Chico symboli­sierte auch ein neues Selbst­bewußtsein der Jugend. Vor ei­ni­gen Jahren er­wischte es ihn, den Visionär, bei einem Ver­kehrs­un­fall. Er hinter­ließ nur zwei CDs.
Seltsamerweise konnte man aber zur gleichen Zeit jede Men­ge interessanter neuer und alter Na­men entdecken, die ein neues Flair in den Betrieb brach­ten. Da ver­band Daúde plötzlich die Mu­sik der fahrenden Sänger des Ser­tâo, den repentistas mit ihren frei improvisierten Spontanreim-Sän­ger­wettstreiten, mit ameri­ka­ni­schem Rap. Nichts war nahe­lie­gender, aber Daúde langte zu­erst zu. Auch Brasiliens ehema­liger weiblicher Rockstar No. 1, Fer­nanda Abreu, früher bei The Blitz, zeigte, daß Funk à la Prince sich mit brasilianischer Rhyth­mik verbinden läßt.

Vom Musikjournalisten zum Sänger

Und schließlich sollte man noch Chico César erwäh­nen, ein ehe­maliger Musikjournalist, der be­ein­flußt von der Musik des Mali­nesen Salif Keita be­gann, als exo­tischer Tausendsassa die alte bra­silianische Idee der World­music, sprich tropica­lis­mo, in die 90er zu trans­por­tie­ren. (Siehe auch das Inter­view in die­ser Ausgabe) All diese Leute sind kurz davor, dem Weltmarkt zu zeigen: “Wir ha­ben es drauf, demnächst für Euch die Töne anzuge­ben!” Nicht, weil sie bes­ser oder schlech­ter wären, aber weil sie das kreative Potential haben, wel­ches schon einmal in den 60er vergleichbare Denker von England, USA und Deutsch­land aus die Welt infi­zieren ließ. Check it out! Die Damen und Her­ren sind dieses Jahr bei uns auf Tournee.
Trotzdem soll dies alles nicht heißen, daß Brasiliens Popmusik sich nun main­stream-orientiert voll­ständig an die internationalen Kon­zerne verkauft habe. Es geht auch anders. Während die ei­gent­lich kommerzielle Welle in Bahia tobte, ent­wickelte sich bei genauer Beobachtung fast eine lei­se Gegenbewegung, eine Art Bra­sil unplugged. Neue Talente wie Lenine & Suzano, der sensi­ble Celso Fonseca, das a capella-Trio Esperanca aus Paris, das tun­tenhafte, aber dennoch abso­lut geniale Stimmwunder Edson Cor­deiro, der irgendwo zwischen Ni­na Hagen und Yma Sumac an­zu­siedeln ist, oder die Avant­gar­de­band Uakti, die mit selbst­ge­bau­ten Instrumenten Ravel-Kom­positionen urwald-kom­pa­ti­bel machen, ver­mitteln, daß Bras­ilien noch eine andere Seite ab­seits vom Dance­floor hat. Auch er­wäh­nens­wert ist Arnaldo An­tunes, ei­ner der großen Rock­sänger, der jetzt höchst an­spruchs­volle Texte in kon­kre­ter Poesie à la Ernst Jandl schreibt und äußerst ge­wagte Stücke mit Atem­ge­räusch-Kanons, aber im­mer noch auf Rockbasis, auf­nimmt. So etwas wäre bei uns entwe­der Artrock für Spezia­li­sten oder un­vor­stell­bar. Und von den Altstars sollte man da­bei Ca­e­tano Veloso nicht ver­ges­sen, der erstmal eine Weile seine Fans mit New Yor­ker Avant­gar­de-Mu­si­ker-Begleitung narrte und jetzt schon zwei CDs lang alte spanische (!) Her­zens­bre­cher mit groß­or­che­stra­ler Begleitung aus dem Re­pli­kator holt, daß es nur so eine Wonne ist. Caetano hat nunmal Narrenfreiheit, wenn er er­zählt, daß er bei all diesen Lie­dern immer nur weinen muß, aber dafür gibt es niemanden, der sowas bes­ser kann, und für mich hat er damit sowieso sein Mei­ster­werk abgeliefert (Fina Estam­pa).

Treffer bei der Cocktail-Generation

In Deutschland traut man sich allerdings brasi­lianische Musik nur mit Zeitgeist-Touch zu ver­kau­fen, seit die Durchblicker un­ter den Major-Companies mitbe­kom­men haben, daß in England die Raver “Hey!” geru­fen haben, als einige Acid Jazz-DJs ihre ver­kratzten Bossa Nova-Schätze mit Dance-Beats vermischt auf­gelegt hatten und für die neue Cocktail-Generation einen Tref­fer gelandet haben. Die Folgen spürt man noch heute in den in­flationären Bossa Nova-Zitaten vie­ler Trip Hop-Produkte von der Insel, oder noch viel schlim­mer: bei den Club-Designern aus Ja­pan. Man höre sich das Soul Bos­sa Trio aus Japan an und kau­fe sich danach alle Platten von Sergio Mendes und Ramsey Le­wis. Zum Glück führt das we­nig­stens zur interes­santesten Wiederveröffentlichungsmanie seit Jahren.
Wer jetzt allerdings meint zu wissen, was man in Brasilien so hört, wenn man Zeit für eine Tasse echt brasilianischen Kaf­fees hat, der wurde arglistig ge­täuscht. Denn so ganz unter uns sei verraten, daß die beein­druckendsten Plattenverkäufe ei­gentlich eine Person wie Xuxa machte, ein Fotomodell, die eine Kindershow leitete Barbie-Welt zu den 40 lu­krativsten Unter­hal­tungs-Acts dieses Erdballs zählt. Und wem das nicht genug ist, der kaufe sich Platten von Lean­dro e Leonardo, damit er weiß, wie Marianne und Michael auf bra­silianisch klin­gen. Deren mú­si­ca sertaneja ist – wie bei uns die Schmonzetten-Volksmusik – ei­ner der krisensi­cheren Stile. Und apropo Michael: der Jack­son genannte zieht auch in Rio be­stimmt mehr Zuschauer als Cae­tano Veloso mit seinem Denk­mal-Bonus. Wenn krisen­si­cher, dann ziehe ich Djavan vor, in ihm steckt vielleicht alles, was in die­sem Artikel zur Sprache kam: Brasiliens unschlag­barer Melo­diereichtum, der versierte Touch zum an­gloamerikanischen Pop, kunstvolle Improvisationen und eine Intensität, die nur Jahr­hun­derttalente aufbrin­gen.


Hola!

Wenn Dir gefällt, was du hier liest, dann unterstütze unsere ehrenamtliche Redaktion doch mit einem Abo! Das gibt's schon ab 29,50 Euro im Jahr. Oder lass uns eine Spende da! Egal ob einmalig 5 Euro oder eine monatliche Dauerspende – alles hilft, die LN weiter zu erhalten, Gracias ❤️

Ähnliche Themen

Newsletter abonnieren