Migration | Nummer 251 - Mai 1995

La Doctora – Eine ungewöhnliche Ärztin

Das Leben der Jüdin Dr. Ruth Tichauer in Bolivien

Von den Nazis ins Exil nach Bolivien gezwungen, baute die deutsche Ärztin Ruth Tichauer dort ihr Lebenswerk auf: Me­dizinische Versorgung, soziale Unterstützung und Rechtsbeistand für die indigene Bevölkerung. Die heute über Achtzigjährige ar­beitet noch immer mit den einfachsten me­dizinischen Techniken.

Willfried Spohn

Bolivien wurde zur Zu­flucht einer nicht unbe­trächtlichen An­zahl deut­scher Juden und Jüdin­nen, die vor der Verfol­gung durch das Nazi-Regime zwi­schen 1933 und 1945 aus Deutsch­land flohen. Oft wollten sie nicht nach Palästina auswan­dern, oder sie hatten keine Ein­reisegenehmigung in die westli­chen Länder bekom­men. Gleich­zeitig fanden in Bolivien auch eine nicht ge­ringe Zahl deutscher Natio­nalsozialisten nach dem Zweiten Weltkrieg Unter­schlupf. Opfer und Täter tra­fen in der Emigration wieder aufeinander. In diesem rela­tiv kleinen Land wieder in großer Nähe, von Her­kunft, Sprache und Kultur in der deutschen Nation verwur­zelt und so die gemeinsame Geschichte im Exil fortset­zend.
Dies ist der historische Kon­text, in den das Schicksal der deutschen Jüdin Ruth Tichauer verwoben ist.
Ein deutsch-jüdisches Schicksal
Sie wurde 1911 in Königs­berg in Ostpreußen als Tochter des Ägyptologie-Professors Wies­zinski gebo­ren. Sie ging dort auch auf die Schule, machte das Abitur und begann danach mit dem Studium der Medi­zin. Die Machtergreifung der Natio­nal­sozialisten zwang sie, ihr Stu­di­um in Italien fortzusetzen, das sie dann in Rom mit der Promo­tion ab­schloß. 1935 heira­tete sie Wal­ter Tichauer, einen deutsch-jüdischen Kaufmann, mit dem sie bald zwei Kinder hatte. Nach der Pogrom­nacht von 1938 ent­schlossen sich beide, Deutsch­land zu ver­lassen und fanden, nachdem ihr Einreisean­trag in die USA wie in Großbri­tannien abgelehnt worden war, schließ­lich 1942 in Bolivien Aufnahme.
Soweit handelt es von ei­ner in vielem typischen deutsch-jüdi­schen Ge­schichte. Der Vater war für seinen deutschen Patriotis­mus im Ersten Weltkrieg mit dem Eisernen Kreuz ausge­zeichnet worden. Die Eltern wa­ren wie viele deutsche Ju­den und Jüdinnen in das Bil­dungs- und Wirtschaftsbür­gertum aufge­stie­gen, der Geist des Elternhau­ses war ein säkularisierter Bil­dungs­humanismus. Die politi­sche Ge­sinnung in der Weimarer Repu­blik war liberal. Die Toch­ter Ruth übernahm diese Welt und radikalisierte sie in Rich­tung frauenbe­wegter Eigenstän­digkeit und liberal-sozialisti­scher Ori­entierung. Sie heiratete einen Großbürger, mit der ent­schiedenen Vorstellung, Beruf und Kinder miteinan­der zu ver­binden. Eine Frau aus dem west­lichen deut­schen Judentum also, mit seinen Freundesbanden und Beziehungen zum deutschen Bürgertum, in Lebens- und Gei­steshaltung diesem oft ähnlich, wenn auch von ihm zunehmend durch den Riß des nationali­stisch-antise­mitischen Ressenti­ments getrennt. Was waren das für FreundInnen, die schwiegen, als Synagogen, jüdische Ge­schäfte und Wohnungen brann­ten?
In Bolivien arbeitete Ruth Tichauer zunächst beim Roten Kreuz, da bei ihrer Ankunft die ihr zugesagte Stelle an der Uni­versität in La Paz schon verge­ben war. Bald konnte sie jedoch eine Arztpraxis in La Paz eröff­nen und dadurch auch für den Unterhalt ihrer Fa­milie sor­gen. Wieder eini­germaßen auf siche­ren Fü­ßen begann sie ihr eigentli­ches Lebenswerk. Sie grün­dete eine Schule für Sozial­arbeit, dann einen medi­zini­schen Dienst im Frauenge­fängnis und schließlich eine zweite Praxis in einem Ar­men­viertel von La Paz: das Consul­torio del Gran Poder, in dem sie zunächst an zwei Ta­gen in der Woche kostenlos für die indiani­sche Bevölkerung Sprechstun­den abhielt. Über die Jahre er­weiterte sie diese Arztpraxis, so daß heute ein weiterer Arzt, ein Zahnarzt und ein Rechtsanwalt samt einigen Hilfskräften (auch deutsche PraktikantInnen) darin stän­dig tätig sind. Außerdem baute sie eine kleinere ärzt­liche Ver­sor­gungs­station am Titicaca-See auf dem Alti­plano und eine “Ur­wald­klinik” in Omeja in der Pro­vinz Yungas auf. Hin- und Rückweg dieser mobilen Klinik bestehen zusätzlich aus “Weg­rand­sprech­stunden”. Ihr Fahrer ist in insgesamt 35 Quechua-Dialekten kundig, wo­mit er die Verständigung mit den oft tage­lang gerei­sten Indí­genas ermög­licht. Die Behand­lung wird durch mitgebrachte Naturalien entgolten.
Heilung mit einfachen Mitteln
In der alltäglichen medizi­ni­schen Praxis konzentriert sich Ruth Tichauer vor allem auf die wich­tigsten Volks­krankheiten wie Tuberku­lose, Mageninfek­tio­nen, Würmer, Rheumatismus, Zahn­verfall oder durch Hunger ver­ursachte Mangel­symp­tome. Sie verwendet die einfachsten, aber doch ef­fektiven medizini­schen Techniken. Sie gibt die bil­ligste, aber doch ebenso hei­lende Medizin. Sie stu­diert und in­tegriert die ein­heimischen me­dizinischen und pflanzlichen Kenntnisse. Sie wendet westli­che Medi­zin im Rahmen der Lebens­welt, den Vorstellungs- und Wahrnehmungsweisen der in­di­a­ni­schen Bevölkerung an. Nur die kom­plizierteren Fälle verweist sie an die großen Klini­ken in La Paz. Sofern die Patien­tInnen die Be­handlung dort bezahlen kön­nen. Die ambulante me­dizinische Ver­sorgung wird ergänzt durch so­zialpoliti­sche Hilfen, wie etwa durch Mittel zur Empfängnisver­hü­tung, durch Fa­mi­lienbe­ratung oder durch Rechts­beistand ge­gen­über Nach­bar­Innen, dem Land­be­sitzer oder dem Fabrik­be­sit­zer. Ebenso wird sie durch ei­ne ba­sisnahe Entwick­lungs­po­li­tik ergänzt: die Unter­richtung im Anbau von nah­rungsreichen Pflan­zen oder in der Verwen­dung von Be­wäs­ser­ungstechni­ken.
Überflüssiges vermeiden
Die Philosophie, die die­ser mo­bilen medizinischen, sozialen und entwicklungspo­litischen Ver­sor­gung zu­grundeliegt, be­schrieb Ruth Tichauer einmal als ‘sophisticated simplifi­cation’, al­so als die auf kluger Erfahrung be­ruhende Vereinfachung me­dizini­scher Dienste. Ihr Grund­prinzip: “Alles Überflüssige ver­mei­den” unterscheidet sich von der paralysierenden Armut der Armen, und meint stattdes­sen die selek­tive Abwesenheit von Din­gen und Aktivitäten, die von den wesentlichen Zielen ab­lenken. Es ist vielleicht eine säkularisierte jüdisch-kos­mopo­litische, je­den­falls keine christ­lich-westlich-missionarische Philosophie. In ihren prakti­schen Konze­quenzen mußte sie aber zugleich immer wieder gegen die Versuchungen des west­lichen Wohlstands, ge­gen westliche Fort­schritts­medi­zin, gegen die Widrigkeiten fi­nan­zieller und praktischer Schwie­rigkeiten, gegen die Wi­der­stände von Kirche, In­dustrie und Mili­tär, aber auch ge­gen die ab­leh­nende Haltung und Einfluß­nahme eines Teils der deutschen Ge­meinschaft in Bo­livien durch­gesetzt werden.
Inzwischen ist “La Doctora” – wie sie von den Aymara ehr­würdig genannt wird – weit über 80 Jahre alt. Sie ist immer noch bewun­dernswert aktiv, aber auch besorgt über die Zukunft ihres Lebenswerks. Die En­kel bereiten sich darauf vor, es später auf ihre eigene Art fortzusetzen. Viel­leicht gibt es ja weiterhin me­di­zi­nische PraktikantInnen, aber auch SozialarbeiterInnen oder so­zial engagierte Natur- und So­zial­wissenschaftlerInnen aus Deutsch­land, die für ei­nige Mo­na­te daran mitwir­ken wollen.

W. Spohn, In­stitut für Soziologie, Freie Universität Berlin, Babels­bergerstr. 14-16, 10715 Ber­lin.


Hola!

Wenn Dir gefällt, was du hier liest, dann unterstütze unsere ehrenamtliche Redaktion doch mit einem Abo! Das gibt's schon ab 29,50 Euro im Jahr. Oder lass uns eine Spende da! Egal ob einmalig 5 Euro oder eine monatliche Dauerspende – alles hilft, die LN weiter zu erhalten, Gracias ❤️

Ähnliche Themen

Newsletter abonnieren