Chile | Frauenmorde | Nummer 555/556 - September/Oktober 2020

FÜR ÁMBAR, FÜR ANTONIA, FÜR JEDE

Aktuelle Verfahren bringen neue Kraft in den Kampf gegen sexualisierte Gewalt

Egal ob vor, während oder nach dem Lockdown: Frauen und Mädchen in Chile erleben sexualisierte Gewalt. Die Aufarbeitung verläuft oft schleppend, der Kampf um Gerechtigkeit und die Bestrafung von Verantwortlichen ist schwer. Viele Frauen, die zuhause unter gefährlichen Bedingungen leben, erfahren nur selten professionelle Hilfe und Unterstützung – selbst, wenn sie aktiv danach suchen. Während sich die Situation durch Pandemie und Lockdown noch verschärft, sorgen zwei Fälle geschlechts-*spezifischer Gewalt im ganzen Land für neue Debatten.

Von Johanna Damm

Antipatriarchale Erziehung Viele Denkweisen erlernen wir schon im Kindesalter (Foto: Fernanda Requena)

Ámbar Cornejo wurde zuletzt gesehen, als sie zum Haus ihrer Mutter aufbrach, um den ihr zustehenden Unterhalt abzuholen. Sie wurde kurz darauf als vermisst gemeldet, doch weder ihre Mutter noch deren Partner halfen bei der achttägigen Suche nach der 16-Jährigen. Dann wurde Ámbar Anfang August tot auf dem Grundstück ihrer Mutter aufgefunden. Auch die beschuldigt inzwischen ihren Partner, Hugo Bustamante, Ámbar umgebracht zu haben.

Antonia Barra war 20 Jahre alt, als sie sich im vergangenen Oktober das Leben nahm. Wenige Wochen zuvor war sie vergewaltigt worden. Für diese Tat mit der Folge des Suizids sowie für sexualisierte Übergriffe an vier weiteren Frauen wurde im Juli dieses Jahres ein Verfahren gegen Martín Pradenas eröffnet. Die Fälle Ámbar Cornejo und Antonia Barra stehen aktuell stellvertretend für viele weitere Namen und Geschichten, die vom Scheitern der für den Schutz von Frauen und Kindern verantwortlichen staatlichen Institutionen zeugen.

In Chile kämpft eine Vielzahl feministischer Gruppen seit Jahren für das gesellschaftliche Bewusstsein über sexualisierte Gewalt und ihre Folgen. Ein erster Erfolg konnte 2010 errungen werden, als der Begriff Feminizid als juristischer Tatbestand für den Mord an Frauen aufgenommen wurde – allerdings nur, wenn diese mit dem Täter verheiratet sind oder zusammenleben. Nachdem 2018 ein bekannter Fall nicht als Feminizid behandelt wurde, bei dem das Opfer Gabriela und ihre Mutter vom Ex-Partner letzterer ermordet wurden, kam es zu Massenmobilisierungen – mit Folgen. Die unzureichenden Gesetzesformulierungen wurden überarbeitet, im März dieses Jahres trat das Ley Gabriela in Kraft. Zwar war Chiles Präsident Sebastián Piñera voll des Lobes über das Gesetz, jedoch bereits sein begleitender Kommentar bei der Unterzeichnung ließ das Ausbleiben wahren Wandels erwarten: „Manchmal ist es nicht allein der freie Wille der Männer zu missbrauchen, sondern auch die Position der Frauen, missbraucht zu werden.” In den folgenden Monaten zeigte sich die schleppende Umsetzung des Gesetzes. Nun verfolgt das ganze Land die Anwendung der Gesetze in den Fällen von Antonia und Ámbar – zwei Fälle, die aus unterschiedlichen Gründen besondere Aufmerksamkeit bekommen und durch ihre Komplexität viele Fragen unbeantwortet lassen.

Auch Ámbars Tod war ein Feminizid, zudem an einer Minderjährigen

Ámbar Cornejo lebte in Angst vor ihrem Aggressor. Der Partner ihrer Mutter war erst 2016 unter Auflagen frühzeitig aus dem Gefängnis entlassen worden, wo er wegen Mordes an seiner Ex-Frau und seinem Stiefsohn für elf Jahre inhaftiert gewesen war. Den Behörden war die Lage bekannt, Ámbar war zeitweise auch in Kinderheimen des staatlichen Minderjährigenservices SENAME und anderen staatlichen Programmen untergebracht. Doch es wurde nicht genug unternommen, um das Mädchen zu schützen. Die traurige Liste von registrierten Feminiziden in Chile allein in diesem Jahr zählt laut Angaben des chilenischen Netzwerks gegen Gewalt an Frauen (Interview siehe LN 549) neben Ámbar bereits 30 weitere Fälle. Dass die Statistiken des Ministeriums für Frauen und Gleichstellung der Geschlechter für den gleichen Zeitraum nur 24 Feminizide registrieren, zeugt von der Ablehnung des Tatbestands in einigen Fällen.

Fest steht: Auch Ámbars Tod war ein Feminizid, zudem an einer Minderjährigen. Die Anteilnahme ist aufgrund dieser Umstände besonders groß. Im Kontext des jüngsten Falls wird in Chile nicht nur Gewalt an Frauen, sondern auch Gewalt und Missbrauch an Kindern einmal mehr auffällig. Gewaltige Missstände beim SENAME sind bekannt, kürzlich hat auch UNICEF die unzureichende Wirkungsweise des chilenischen Minderjährigendienstes kritisiert. Ende August hat die chilenische Abgeordnetenkammer die Gründung einer Sonderermittlungskommission eingeleitet, die die Verantwortung innerhalb der kritisierten Institutionen klären soll. Dazu gehören neben dem SENAME die öffentliche Kinderschutzinstitutiton Defensoría de la Niñez, aber auch die Polizei und Teile des juristischen Systems, das dafür verantwortlich ist, dass Ámbars mutmaßlicher Mörder vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen wurde.

Der Fall Antonia Barra erregte die öffentliche Aufmerksamkeit besonders durch die Debatte darüber, wie mit Suiziden infolge von sexualisierter Gewalt umzugehen ist. Antonia Barra nahm sich das Leben, nachdem sie wenige Wochen zuvor sexualisierte Gewalt erlebt hatte. Sie blieb davon traumatisiert, ihr Aggressor bedrohte sie auch weiterhin. Viele feministische Gruppen und Organisationen wie auch das chilenische Netzwerk gegen Gewalt an Frauen fordern, den Begriff Suicidio Femicida für den Suizid von Frauen infolge sexualisierter Gewalt gesellschaftlich und juristisch zu etablieren. Nur so kann die Verantwortung am Suizid dem Aggressor zugeschrieben werden.

In den letzten Monaten entstanden so gewaltige Protestaktionen über soziale Netzwerke

Die Gerichtsverhandlungen im Fall Antonia wurden online live übertragen, Tausende verfolgten sie von zuhause. Dazu hatten feministische Gruppen über soziale Netzwerke aufgerufen, unter anderem die Vereinigung Redpsicofem, in der Psychologinnen Informationsarbeit mit feministischer Perspektive anbieten. Auch sie betonen, dass der Fall Antonia lediglich ein prominentes Beispiel für sexualisierte Gewalt ist, ebenso wie der Fall Ámbar. Wie so oft stieg auch nach dem Bekanntwerden dieser Fälle die Nachfrage an psychologischer Betreuung. Redpsicofem erläutert, dass viele Patient*innen „von persönlich erlebten Erfahrungen berichten und sich an weitere erinnern, die den öffentlich bekannten Fällen sehr nahekommen”. Dies mache nur noch deutlicher, „dass jene Erlebnisse uns allen passieren können”. Sie stehen stellvertretend für all die bekannten und unbekannten Fälle von Frauen und Mädchen, deren Anzeigen gegen Aggressoren ohne Folgen blieben, die weiterhin in Angst leben, da die Täter in Freiheit, wenn nicht gar in ihrer direkten Nähe verweilen. Das Netzwerk gegen Gewalt an Frauen dokumentierte in diesem Jahr bereits drei Fälle von Suicidio Femicida. In Statistiken des Frauenministeriums werden diese Fälle nicht geführt.

Anstatt wie sonst nach solch erschütternden Geschehnissen auf die Straße zu gehen, müssen feministische Bewegungen in der Phase des Lockdowns andere Mittel des Protests und des Gedenkens finden. In den letzten Monaten entstanden so gewaltige Protestaktionen über soziale Netzwerke: Tausendfach wurden Fotos, Illustrationen und Slogans für Gerechtigkeit und mehr Schutz für Frauen und Kinder geteilt. Mit dem Protest auf der Straße geht oft ein Trost, ein Verständnis unter Frauen, ein Gefühl der Verbundenheit und Stärke einher. Ohne Versammlungen und ohne Demonstrationen ist die Situation für viele noch schwieriger.

Ohnehin war die psychische Belastung für Frauen durch die anhaltenden Kontaktbeschränkungen und die vielen Monate der Zurück-*gezogenheit zuhause angestiegen. Wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) berichtet, liegt das an der Zunahme ökonomischer, sozialer und gesundheitlicher Probleme. Wie wichtig eine gute Versorgung der mentalen Gesundheit in Zeiten der Pandemie besonders in Lateinamerika ist, hat erst kürzlich Carissa Etienne, Präsidentin der Panamerikanischen Gesundheits-*organisation (PAHO), erläutert. Sie erwähnt außerdem, dass bisherige Schätzungen über das Ausmaß häuslicher Gewalt während der andauernden Ausgangsbeschränkungen eher zu gering ausfallen.

Entsprechend der weltweit beobachtbaren Tendenz hat auch in Chile die häusliche Gewalt mit dem Lockdown zugenommen. Nach Angaben des Ministeriums für Frauen und die Gleichstellung der Geschlechter gingen in den Monaten April, Mai und Juni dieses Jahres doppelt so viele Anrufe bei der staatlichen Hilfe-Hotline ein wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Auch bei anderen Anlaufstellen stieg die Zahl der Hilfesuchenden, so auch bei den Freiwilligen der Vereinigung Redpsicofem: „Es traten mehr Probleme verbunden mit der Einsamkeit der Patientinnen auf, außerdem Probleme zwischenmenschlicher Beziehungen wegen der Ausgangsbeschränkungen. In einigen Fällen gab es Probleme im Zusammenleben, familiäre Probleme sind stark angestiegen.” Die Unterstützung für Betroffene sei außerdem erschwert, da sich jene während der Beratung oder der Therapiesitzung nicht immer an einem sicheren Ort befinden.

Die Coronavirus-Pandemie verstärkt somit die bestehende Problematik sexualisierter Gewalt. Doch wurde diese bereits vor dem Lockdown exotisiert und wird es wohl auch danach bleiben. Aus der Notwendigkeit heraus haben sich auch die Psychologinnen von Redpsicofem das Ziel gesetzt, Unterstützung und kostenlose Therapiesitzungen für Betroffene sexualisierter Gewalt anzubieten. Die Freiwilligen betonen, dass damit natürlich nicht das eigentliche Problem, nämlich die machistische Gewalt und die patriarchalen Strukturen in Chile, direkt angegangen wird. Doch könnten durch die psychologische Unterstützung zumindest die Betroffenen an Stärke gewinnen und aus Gewaltsituationen entkommen und weitere Betroffene ermutigen. Da die Hilfesuchenden oft nicht über die nötigen finanziellen Mittel für eine Therapie verfügen, wird das kostenfreie Angebot von Redpsicofem auch ebenjene erreichen können. Der Vereinigung ist wichtig, dass sich „die psychologische Versorgung nicht in einen Raum für die Elite verwandelt”.

Mit der schrittweisen Lockerung des Lockdowns in Chile begeben sich wieder mehr Menschen auf die Straßen, treffen sich, kehren zum zentralen Platz der Proteste der letzten Monate, dem „Platz der Würde“, zurück und atmen kurz auf. Nach dem Aufatmen wird wohl nicht lange auf den Schrei zu warten sein, der Gerechtigkeit fordert: für Antonia und Ámbar und alle, die unter der machistischen Gewalt leiden. Die Prozesse dauern an: in der Justiz, in der Gesellschaft und in jedem einzelnen Menschen. Redpsicofem stößt dabei wichtige Denkprozesse an: „Aktuell lösen einige Fragen Unwohlsein aus: Wie finden wir nach dem Lockdown zur Alltäglichkeit zurück? Wie treten wir wieder in Beziehung zu anderen?“

Ähnliche Themen

Newsletter abonnieren