Die Photovoltaik in Chile unterbietet herkömmliche Energiepreise – zum Wohlgefallen der Bergbaukonzerne
Auch in Lateinamerika beginnt die Photovoltaik zu boomen, am meisten in Chile. Dort sollen Berechnungen zufolge dieses Jahr 800 Megawatt neu installiert werden. Dies wäre hundertmal mehr als dort noch im Jahre 2013 insgesamt installiert war. Es ist vor allem die Bergbauindustrie, die zunehmend auf die mittlerweile kostengünstigere Photovoltaik setzt. Eine Änderung des Wirtschaftsmodells steht damit aber noch nicht auf der Agenda.
Evelyn Linde, Christian Russau