Film | Nummer 279/280 - Sept./Okt. 1997

Der Besuch der Chaostante

Der Film “Tieta do Brasil” von Carlos Diegues

Je größer die zeitliche und räumliche Entrückung, desto stärker die Idealisierung der lieben Verwandten: Was die reiche Tante aus Amerika in den Alltagsmythen der bundesdeutschen der Nachkriegszeit oder die spendablen Geschwister aus Wessiland in der DDR, ist die in Sâo Paulo residierende Tieta für ihre Sippschaft in dem brasilianischen Dorf Agreste: Vor zwanzig Jahren von ihrem Vater als Schlampe davongejagt, weil sie schon vor der Ehe von ihrem “Schmuckkästchen” Gebrauch machte, ist sie mittlerweile zu einer Art monetären Schutzheiligen der Familie avanciert.

Bettina Bremme

Monatliche Schecks, ab und zu ein Brief, der in vagen, aber blumigen Worten von florierenden Geschäften und einer profitablen Eheverbindung kündet. Die Lieben daheim freuen sich. Der grobschlächtige Vater, der zum zweiten Mal verheiratet ist, schafft seinen Anteil am Geldsegen auf die Seite, die verwitwete Schwester Perpétua nährt in ihrer bigotten Brust die Hoffnung, die verlorene Schwester werde ihre beiden Söhne zu reichen Erben machen. Doch siehe da: Eines Tages kündigt Tieta an, sie wolle in Begleitung ihrer Stieftochter leibhaftig in Agreste erscheinen. Was für ein Auftritt, dieser Besuch der neureichen mittelalten Dame: Ein roter Sportwagen wird mit Vollbremsung auf dem staubigen Dorfplatz plaziert, dann entsteigt sie mit blonder Perücke und orangenem Designerfummel. Tieta erscheint auf den ersten Blick wie die typische Projektionsfläche aus einer Telenovela. Erst auf den zweiten Blick erkennt man, daß hinter der Maskerade Sonia Braga steckt. Nach zwölf Jahren USA, wo sie unter anderem in “Der Kuß der Spinnenfrau” und “Milagro – Der Krieg im Bohnenfeld” zu sehen war – ist die brasilianische Schauspielerin in ihre Heimat zurückgekehrt. Back to the roots, auch in künstlerischer Hinsicht: Nach “Dona Flor und ihre beiden Ehemänner” (1976) und “Gabriela” (1983) – den Filmen, die ihr international zum Durchbruch verhalfen – verkörpert die Braga in “Tieta” wieder die Hauptrolle in der Verfilmung eines Romans von Jorge Amado.
Die Literaturvorlage “Tieta do Agreste” ist eine mal ausufernd-burleske, dann wieder geschliffen ironische Mischung aus Satire über und Liebeserklärung an das kleinstädtische Leben in der Region Bahia. In der Verfilmung durch Carlos Diegues dominiert eindeutig die Lust am Dick-Aufgetragenen – sowohl in der Einfärbung der Dialoge als auch in der hyperbunten Optik, die wie eine Tuschkastenorgie ins Auge knallt. Ein Brasilien wie aus dem Bilderbuch, mit saftigem Lokalkolorit, aber auch klischeehaften Einsprengseln von Werbeästhetik: Weiße Strände, pittoreske Liebesnester am Meer… Auch die Tatsache, daß nebenbei heftige Kritik an kleinbürgerlicher Doppelmoral, umweltzerstörerischen Machenschaften von Großkonzernen und anderen gesellschaftlichen Mißständen geübt wird, trübt das Gesamtbild demonstrativer Vitalität nur unwesentlich. Fast scheint es, als habe sich die erste Riege brasilianischer Kulturprominenz – neben Braga, Amado und Diegues waren auch der Musiker Caetano Veloso und der Schriftsteller Joâo Ubaldo Ribeiro an dem Projekt beteiligt – bewußt zu einer konzertierten Aktion zusammengefunden, um nach Jahren ökonomischer Durststrecke, welche das Filmschaffen quasi zum Erliegen brachte, sein derzeitiges Wiederaufleben so plakativ, populär und profitabel wie möglich zu feiern.
Auch wenn psychologische Subtilitäten mit großzügiger Geste überpinselt werden und manche der Verwicklungen dramaturgisch durchsichtig bleiben, sind nicht nur der sinnliche, sondern auch der komödiantische Eros ziemlich ansteckend. Sonia Braga ist eine Vollblut-Tieta: großmäulig und herzlich, ordinär und mondän, verletzlich und gnadenlos direkt in den Äusserungen ihrer (Lebens-)Lust. Ihre Tieta verkörpert eine Kraft, die – allein schon aus egoistischen Gründen – Gutes will und Chaos schafft. Man muß sie einfach lieben!

“Tieta do Brasil”, Brasilien 1996; Regie: Carlos Diegues; Farbe, 115 Minuten.

Ähnliche Themen

Newsletter abonnieren