Magischer Realismus in Graphic Novel Format

Mexiko-Stadt. Der Verkehr staut sich und Guadalupe steckt fest. Nicht so ihre Großmutter Elvira, die im Affentempo auf dem Motorrad an ihr vorbeisaust. Sie steckt voller Lebensenergie, so scheint es. Kein Wunder, dass Guadalupe genervt reagiert, als ihre Oma ihr später am Abend ihre Wünsche für ein Begräbnis in ihrer Heimat Oaxaca mitteilen möchte – das scheint noch in weiter Ferne. Doch Elviras Vorahnung täuscht sie nicht, wenige Tage später kommt sie bei einem Motorradunfall um und Guadalupe steht vor der Aufgabe, sie für ihr Wunschbegräbnis nach Oaxaca zu transportieren. Eine zunächst klassisch daherkommende Roadtrip-Story zusammen mit Minerva, Elviras Kind und Guadalupes Hauptbezugsperson, beginnt. Die Mission ist klar und Hürden, die überwunden werden müssen, fehlen nicht. Mystische Elemente beginnen ganz natürlich aufzutauchen, sobald Guadalupe und Minerva im, zum Leichenwagen umfunktionierten, Auto sitzen.

Ihr Widersacher auf dem Weg nach Oaxaca ist insbesondere ein Diener des frustrierten aztekischen Gottes Xyzótlan, der als Herrscher über die Seelen dringend menschlichen Nachschub braucht. Sein Diener soll daher schnellstens den Körper von Guadalupes Großmutter entwenden, wogegen die beiden sich mit Hilfe der Superkräfte, die ihnen ein paar magic mushrooms verleihen, wehren.

Durch eingewobene Rückschauen erfahren die Leserinnen das ein oder andere über Elviras rebellisches Leben in Oaxaca, Minervas persönliche Geschichte als Ikone eines Schwulenclubs in Mexiko-Stadt und Guadalupes Kindheit an ihrer Seite. Fantastische Elemente und zapotekische Legenden sind mit den Lebensgeschichten der Figuren verwoben, was beim Lesen immer wieder für Überraschungen sorgt und zuweilen auch stutzig macht, denn an der ein oder anderen Stelle muss man zweimal lesen, um der Geschichte zwischen Zeitsprüngen und Stilwechseln folgen zu können. Der Ursprung des besonderen Stils des Texts, der die Leserinnen oft selbst assoziieren lässt und nicht jeden Erzählstrang komplett ausformuliert, mag darin liegen, dass die Autorin Angélica Freitas normalerweise eher Gedichte schreibt. Zusammen mit dem ebenfalls brasilianischen Zeichner Odyr hat sie es gekonnt geschafft, Figuren mit viel Identifikationspotenzial zu kreieren und sonst oft schwere Themen wie patriarchale Gewalt, Queerness in einer queerfeindlichen Welt, die nie ausbleibenden Sinnkrisen des Erwachsenwerdens und die Suche nach einem besseren Leben mit Leichtigkeit und Humor aufs Papier zu bringen. Im Stil des Roadmovies, zu dem das Buch zuletzt wieder zurückkehrt, bleibt dann am Ende auch Guadalupes Erleuchtung nicht aus: Statt zu ihrem 30. Geburtstag Minervas Buchhandlung zu übernehmen, möchte sie zunächst weiterreisen und sich selbst finden. Es ist ein wenig klischeebehaftet, dieses Ausbruchsnarrativ, ansonsten kann Guadalupe & Minerva jedoch große Originalität aufweisen und bringt mit vielen absurden Wendepunkten sicherlich jeden Leserin zum Lachen.

ENDZEITSTIMMUNG IM GEISTERDORF

Juan Rulfos einziger Roman wurde in den 61 Jahren seit seinem Erscheinen vielfach rezipiert: mehrere Verfilmungen, eine davon nach einem Drehbuch von Carlos Fuentes, ein kathedralenfüllender Haufen Sekundärliteratur, unzählige Doktorarbeiten. Eigentlich, so müsste man denken, kann über ein so dünnes Büchlein unmöglich noch mehr gesagt werden. Und dennoch: In Mexiko werden Neuauflagen mit Vorworten Intellektueller und auch die Doktorarbeiten immer noch wie am Fließband produziert.

Rulfo, geboren 1917 in Sayula im mexikanischen Bundesstaat Jalisco, gestorben 1986 in Mexiko-Stadt, hat zu Lebzeiten nicht mehr als knappe 300 Seiten Text an Verlage geschickt, von denen jede einzelne jedoch umso bemerkenswerter ist. Pedro Páramo ist einer der ersten Romane der künstlerischen Strömung des Magischen Realismus, der auf der einen Seite kategorischer Imperativ war, der die Literatur des lateinamerikanischen Kontinents auf der Weltbühne zu jahrzehntelangem Exotismus und Lokalkolorit verdonnerte, und andererseits Werke wie Pedro Páramo hervorbrachte, das so gar nicht farbenfroh ist und welches Gabriel García Márquez nach eigener Aussage auswendig aufsagen konnte. Pedro Páramo ist, schlicht gesagt, Anfang und zugleich Kulmination dessen, was die Essenz eben jenes berühmt-berüchtigten Magischen Realismus ausmacht: Es scheint, als würden Worte nicht ausreichen, um dieses Buch zu beschreiben, und trotzdem wird dies immer wieder versucht.

Die einzelnen, nicht unbedingt chronologisch angeordneten Fragmente des Romans handeln von dem Aufenthalt des Protagonisten Juan Preciado in Comala, dem Dorf in dem seine Mutter einst lebte und in dem sich laut dieser auch Juans Vater, der Großgrundbesitzer Pedro Páramo aufhält. Comala, ein verwahrlostes und verlassenes Dorf, an dem die mexikanische Revolution scheinbar spurlos vorbeigerauscht ist und das von der monstruös großen Hacienda Pedro Páramos, der Media Luna, eingekesselt ist, „liegt auf glühender Erde, geradewegs am Eingang zur Hölle“. Pedro Páramo selber ist „der wandelnde Groll“. Es dauert nicht lange bis Juan bemerkt, dass die wenigen Menschen, die Comala noch bevölkern, tot sind, als Geister umherwandeln, und sich dennoch mit denselben Problemen herumschlagen wie zu Lebzeiten: mit der Boshaftigkeit Pedro Páramos, der selbst zwar längst verstorben, doch auch im Tode noch Tyrann. Comala ist ein Dorf voller Klagen, ein Ort, der die Leser*innen trotz der flimmernden Hitze immer wieder erschaudern lässt. Es ist außerdem Schauplatz einer der wohl eindrucksvollsten Szenen der Weltliteratur: die Dialoge zwischen Juan und den Toten Comalas sind Ausdruck einer tief sitzenden Verzweiflung und erfahrenen Ungerechtigkeit, die über das Leben selbst hinausgehen und eins zu eins auf Kontexte des 21. Jahrhunderts übertragbar sind.

Übersetzt wurde Pedro Páramo in mehr als dreißig Sprachen, ins Deutsche zunächst im Jahr 1958 von Mariana Frenk-Westheim, einer gebürtigen Hamburgerin mit sephardischen Wurzeln, die 1930 ins mexikanische Exil emigrierte und zu einer der wichtigsten Übersetzerinnen Mexikos avancierte. Trotz der Popularität innerhalb Lateinamerikas hat es einige Jahrzehnte gedauert, bis die deutsche Übersetzung neu aufgelegt wurde. Die neueste deutsche Ausgabe ist 2010 im Suhrkamp Verlag erschienen und wurde von Dagmar Ploetz neu übersetzt. Was hier natürlich nicht fehlen darf: das Nachwort von García Márquez, dem größten Fan Rulfos.

Newsletter abonnieren