Aktuell | Dossier | Dossier 19 - Aufruhr auf den Straßen | Nummer 569/570 - November/Dezember 2021

DOSSIER 2021 – INHALTSVERZEICHNIS

Lateinamerikanachrichten & FDCL

Foto: Susanne Brust

AUFRUHR AUF DEN STRASSEN

Proteste und soziale Bewegungen in Lateinamerika

Zusammen mit der November-Dezember-Ausgabe 2021 erscheint das Dossier Aufruhr auf den Straßen. Proteste und soziale Bewegungen in Lateinamerika. Das Dossier liegt der November-Dezember-Ausgabe bei, kann hier heruntergeladen werden oder über unser Aboformular gegen Versandkosten bestellt werden.

Die Themen hier im Überblick:

EINFÜHRUNG

Eine neue soziale Mobilisierung von unten

Proteste in Lateinamerika // Eine grafische Übersicht


REVOLTE UND BEWEGUNGEN

Der lange Weg zum „neuen Chile“ // Die Abkehr vom neoliberalen Gesellschaftsmodell hat begonnen, bleibt jedoch voller Hindernisse

Vom Generalstreik zu den Wahlen 2022 // Mangelnde Führung, Repression und die tauben Ohren der kolumbianischen Regierung haben dem Protest den Wind aus den Segeln genommen

„Der Putsch hört nicht auf” // Die indigene Feministin Adriana Guzmán Arroyo über die aktuelle Situation und die sozialen Bewegungen in Bolivien

Der indigene Faktor // An der Organisation CONAIE und der Partei Pachakutik führt in Ecuador kein Weg vorbei

„Die Herausforderung ist, verbunden zu bleiben“ // Eine Bilanz feministischer Kämpfe aus Brasilien

„Die progressiven Kräfte hinter einem Projekt versammeln“ // Interview mit dem Maya-Aktivisten * Mash Mash über die derzeitigen Proteste und seinen Einsatz für einen plurinationalen Staat Guatemala

„Du hast die Kugel – wir haben das Wort“ // Berliner Wandbild in Gedenken an ermordete Aktivist*innen

Der neue Widerstand // Eine aufkeimende Protestbewegung bricht mit der Politikverdrossenheit in El Salvador – und steht vor großen Herausforderungen

Nicht nur Blockade // Kubas Jugend verlangt Teilhabe und Freiräume und wendet sich gegen verkrustete Strukturen

Sie zogen sich die Maske über, als die Regierung ihre ablegte // Die aktivistische Opposition in Nicaragua ist gefangen zwischen repressiver Regierung und dem Machthunger traditioneller Eliten


WERKZEUGE DES PROTESTS

Frei wie der Albatros // Aktivisten der primera línea aus Chile und Kolumbien im Gespräch

Repression ohne Grenzen // Ein Gespräch über Unterschiede und Parallelen in der Repression sozialer Proteste in Chile und Kolumbien

Aus dem Herzen der Revolte // Über die Arbeit des Radio Plaza de la Dignidad aus Chile

Widerstand in einer digitalisierten Welt // Die mexikanische Professorin Marcela Suárez Estrada über lateinamerikanische Protestformen in digitalen Räumen

Gegen das repressive Vergessen // Musik verbindet und erzählt die Protestbewegungen in Lateinamerika von unten

Hoffnung geben // Ein Gedicht von Cidinha Oliveira


Hola!

Wenn Dir gefällt, was du hier liest, dann unterstütze unsere ehrenamtliche Redaktion doch mit einem Abo! Das gibt's schon ab 29,50 Euro im Jahr. Oder lass uns eine Spende da! Egal ob einmalig 5 Euro oder eine monatliche Dauerspende – alles hilft, die LN weiter zu erhalten, Gracias ❤️

Ähnliche Themen

Newsletter abonnieren