Vom Ende der Legitimität des neoliberalen Modells
Es war ein historischer Tag: Gut ein Jahr nach Beginn der Proteste haben fast 80 Prozent der Chilen*innen am 25. Oktober für eine neue Verfassung gestimmt. Sie soll die 1980 unter der Pinochet-Diktatur geschriebene Verfassung ablösen. Ein Konvent mit eigens dafür gewählten Mitgliedern wird die neue Magna Carta schreiben. Damit hat das Plebiszit auch das Misstrauen der Bevölkerung gegen die politische Klasse offenbart. Gerade deswegen beginnt die eigentliche Herausforderung erst jetzt.
// Ute Löhning