WIE VIEL DIEGO DARF ES SEIN?

Unsterblich Maradona ist in Argentinien auf vielen Wänden verewigt  (Foto: Wagner Fontoura via flickr.com, CC BY 2.0)

„Argentinien ging es schlecht, und unsere Aufgabe war es, ein bisschen Glück zu verbreiten. Das war immer mein Ziel auf dem Spielfeld. Nicht dass die Leute vergessen sollen, was sie durchmachen müssen oder was mit ihnen geschieht, das nicht … sondern um ihnen etwas zu schenken, ein Lachen, etwas Abwechslung.“ Mit diesem Credo aus dem Jahre 1988 ging Diego Maradona laut seiner Biografie „El Diego“ immer auf den Platz. Wegen dieses Credos unternahm er Wahnsinnstrips von Neapel via Rom nach Buenos Aires und zurück binnen einer Woche, um Neapels Spielplan und Argentiniens Begehren, den berühmtesten Fußballexilanten im Trikot des Nationalteams, der Albiceleste zu sehen, gleichermaßen gerecht zu werden. Fitspritzen ließ er sich für beide, der Drogenkonsum kam aus freien Stücken obendrauf – wovon Weltmeistertrainer Carlos „Narigón“ Bilardo allerdings nichts mitkriegen durfte. Clean blieb Maradona nach eigenen Angaben dagegen bei der Weltmeisterschaft 1986 in Mexiko, als er Argentinien quasi alleine mit Hilfe der „Hand Gottes“ und seinem linken Zauberfuß zum Weltmeister machte, was dem fußballverrückten Land seitdem verwehrt blieb. Vieles spricht dafür, dass er sich in Mexiko wirklich nur an seinem Spielwitz berauschte. Denn Maradona selbst warf nach dem Ende seiner Karriere die Frage auf: „Ich war krank, drogenabhängig. Ich frage mich immer: Hätte ich keine Drogen genommen, wie gut hätte ich dann erst gespielt?” In Mexiko 1986 spielte er so überragend wie nie zuvor und danach. Auch wenn Neapolitaner*innen das anders sehen mögen. Jenseits des Fußballplatzes hatte er ein klares Selbstverständnis: „Ich bin vom Kopf bis zu den Fü­ßen links“, sag­te er 1986 dem Play­boy. „Aber nicht in dem Sinn, den ihr in Eu­ro­pa die­sem po­li­ti­schen Aus­druck ver­leiht. Ich bin links für den Fort­schritt mei­nes Lan­des, um das Le­ben der Ar­men zu ver­bes­sern, da­mit wir alle Frie­den und Frei­heit ha­ben.“ Im Sep­tem­ber, bei ei­ner sei­ner letz­ten Ak­ti­vi­tä­ten in den so­zia­len Me­di­en, pos­te­te er ein Foto des Hauses im marginalisierten Viertel Villa Fiorito, in dem er auf­ge­wach­sen war – um eine von der Re­gie­rung ge­plan­te Rei­chen­steu­er zu un­ter­stüt­zen.

„Er kam aus dem Schlamm und vergaß seine Herkunft nie“

Es ist dieses Selbstverständnis, an das die Feminist*innen anknüpfen, die Maradona verehren, ohne ihn auch nur im Entferntesten als progressives männliches Rollenmodell für das 21. Jahrhundert oder Vorkämpfer für Frauenrechte zu sehen. Warum auch? „Wir vergessen die Gewalt nicht, die er gegen viele Frauen ausgeübt hat, wir sind uns darüber im Klaren, und wir wissen, was Teil der Gesellschaft und der Zukunft ist, für die wir kämpfen: Dass männlich sein nicht bedeutet, Privilegien zu haben oder Gewalt gegen den Körper von Frauen auszuüben. Dass männlich sein keine Frage von Macht oder körperlicher Stärke ist. Aber inmitten von so viel Lärm, der die Stimmen der Armen übertönt, vergessen wir nicht, dass Diego und sein Fußball immer gen Süden ausgerichtet waren. Er war seit seiner Geburt durch diesen Stern gezeichnet und wusste immer genau, woher er kam und wohin er zielen wollte: Er kam aus dem Schlamm und vergaß seine Herkunft nie.“ So würdigte ihn das feministische Medienkollektiv marcha aus Anlass seines 60. Geburtstages am 30. Oktober.

„Er war ein spektakulärer Fußballer, aber als Mensch ließ er vieles zu wünschen übrig“

Eine andere feministische Position machte Paula Dapena deutlich. Die 24-jährige Argentinierin spielt in Spanien in der dritten Liga der Frauen bei dem kleinen galizischen Verein Viajes InterRías. Statt wie bei allen Fußballspielen in den Tagen nach Maradonas Ableben an der Gedenkminute teilzunehmen, setzte sich die bekennende Feministin vor dem Freundschaftsspiel gegen Deportivo Abanca mit dem Rücken zu ihren stehenden Mitspielerinnen auf den Boden, um gegen die Ehrung von Diego Maradona zu protestieren. „Ich kann ihm nicht für all die schlimmen Dinge vergeben, die er getan hat. Für mich war er ein spektakulärer Fußballer, aber als Mensch ließ er vieles zu wünschen übrig. Ich denke, es braucht auch Werte, nicht nur Können“, begründete sie ihre Aktion am 25. November, dem internationalen Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen. In Maradonas Vita stehen unter anderem Medienberichte über häusliche Gewalt und ein Vaterschaftsprozess, der ihn zu Anerkennung einer Tochter zwang. Sechs weitere Vaterschaftklagen sind noch nicht entschieden.

Paula Dapenas Aktion ging um die Welt und aus Mexiko, den USA und Brasilien kommen inzwischen Anfragen nach dem käuflichen Erwerb ihres Trikots, wovon sie vorher sicher nicht zu träumen gewagt hätte. Damit, dass ihr in den sozialen Medien Hass und Mord-drohungen entgegenschlagen würden, war schon eher zu rechnen. „Sie sagten mir, sie würden nach meiner Adresse suchen, um mir die Beine zu brechen“, erzählt sie und bereut dennoch nichts: „Ich würde es tausend Mal wieder tun.“

Paradoxerweise mussten sich auch die Feminist*innen, die öffentlich um Maradona trauerten, unzähliger Hasskommentare erwehren. Dapena dagegen wirft ihren Mitspielerinnen nicht deren Gedenken vor. Sie hat alles Recht der Welt, Maradona ihre Würdigung zu verweigern. Genau wie andere Feminist*innen das Recht haben, ihm zu gedenken, ohne dafür in unfairer Weise angegriffen zu werden. Oder wie es eine von ihnen, die Schauspielerin Thelma Fardin zusammenfasst: „Leute, Feminismus ist Befreiung, nicht Rechenschaftspflicht!“

So kontrovers wie Maradonas Leben und Karriere war, verläuft auch nach seinem Tod noch die Diskussion über ihn. Dabei stand Diego auch immer für den Teamgedanken, worauf Maia Moreira, eine bekennende Maradoneana und Feministin auf dem Portal La pelota siempre al Diez (Den Ball immer auf die zehn) hinwies: „Und er stellt immer ­– hoffentlich für immer – ein Team zusammen und bereitet uns Freude. Wir machen Fehler, und manchmal bezahlen wir für sie und manchmal nicht. Ein bisschen wie er selbst, der die Verantwortung für Fehler übernimmt. Und wir teilen diese Ideen, weil unser Feminismus auf Schlamm und Widerspruch, auf Kollektivität und Feiern, auf Weinen und täglichem Schmerz über Ungerechtigkeiten aufgebaut ist. Wir wollen alles jeden Tag ändern, und in der Zwischenzeit schreien wir ‚Tor’ und umarmen uns gegenseitig.“ Es wäre im Sinne Maradonas, der sich als Grabinschrift wünschte: „Gracias a la pelota“. Danke dem Ball.


Hola!

Wenn Dir gefällt, was du hier liest, dann unterstütze unsere ehrenamtliche Redaktion doch mit einem Abo! Das gibt's schon ab 29,50 Euro im Jahr. Oder lass uns eine Spende da! Egal ob einmalig 5 Euro oder eine monatliche Dauerspende – alles hilft, die LN weiter zu erhalten, Gracias ❤️

AM TISCH MIT MARADONA

Foto: (Unbekannt)

Die Abstandsregel wurde ausgesetzt: Covid-19-Pandemie hin oder her, wenn ein Großer des argentinischen Fußballs geht, sind die Emotionen schwer einzuschränken. Die Fans von Central Córdoba, der dritten Nummer in Rosario, hörten nicht auf, im Stadion Gabino Sosa für ihr größtes Idol zu singen: Tomás Felipe Carlovich, von allen nur „El Trinche“ (die Gabel) genannt, warum weiß keiner. Der 74-Jährige, dem im Februar Diego Maradona bei ihrem einzigen direkten Aufeinandertreffen ein Trikot schenkte mit der Widmung: „Für El Trinche, der besser war als ich“, erlag den Folgen eines Raubüberfalls, bei dem versucht wurde, ihm sein neues Fahrrad zu entwenden. „Wie zuvor schon vier ältere“, sagte sein Sohn Bruno. Nach zwei Tagen im künstlichen Koma starb„El Trinche“ am 8. Mai im Krankenhaus.

Mit dem Fahrrad war „El Trinche“ oft in seinem Viertel unterwegs. Er war nach dem Tod von Eltern und Geschwistern in sein Elternhaus zurückgezogen und seine lokale Verwurzelung war neben dem Talent des schlampigen Genies ein Grund für die abgöttische Verehrung, die Carlovich zuteil wurde und wird. Obwohl er es auf gerade einmal vier Erstligaspiele brachte und bei den letzten dreien, für Atlético Colón de Santa Fé, verletzt ausgewechselt wurde.

Es gibt kaum Videos von „El Trinche“, Zeitungsberichte und mündliche Überlieferungen allein begründen seinen Ruhm. Und ein legendäres Spiel im Jahre 1974 vor der in Deutschland anstehenden Fußballweltmeisterschaft. Argentiniens Nationalmannschaft reiste zum Testspiel nach Rosario, trat gegen eine Stadtauswahl an, die sich aus jeweils fünf Spielern der Erstligisten Newell’s Old Boys und Rosario Central zusammensetzte plus „El Trinche“, der beim damaligen Zweitligisten Central Córdoba seine Stiefel schnürte.

Der Mann des Spiels: „El Trinche“, der aus dem defensiven Mittelfeld die Fäden zog und spielte wie auf dem Bolzplatz: Hacke, Spitze, eins, zwei, drei. Beim Stand von 3:0 für Rosario und nachdem Argentiniens Nationaltrainer der Legende nach um Auswechslung von „El Trinche“ gebeten hatte, ging dieser nach 60 Minuten unter stehenden Ovationen vom Platz, zog sich um und war schon in der Stammkneipe in seinem Viertel bevor der Schlusspfiff ertönte.

Nationaltrainer Luis César Menotti soll „El Trinche“ vor der Weltmeisterschaft in Argentinien 1978 in ein Trainingslager eingeladen haben. Mitspieler erzählen, dass er stattdessen am Río Paraná fischen ging. Ganz genau wusste es „El Trinche“ 2019 als er in einem Interview danach gefragt wurde, nicht mehr. Auf einer Stufe mit Maradona stellte er sich nicht: „Man kann Maradona nicht mit mir vergleichen, von ihm kann man viel lernen.“ „El Trinche“ dürfte so in Erinnerung bleiben, wie er sich das gewünscht hat: „Ich möchte so geliebt werden, wie ich jetzt geliebt werde, von den Bussen begrüßt oder angehupt werden, wie sie es jetzt tun, weil ich hier in Rosario überall mit dem Fahrrad fahre. Das macht mich glücklich.“ Zwei Bücher, Dokumentationen und ein Theaterstück wurden „El Trinche“ gewidmet. Es hatte am 5. April in Buenos Aires mitten auf der Avenida Corrientes im Centro Cultural de la Cooperación Premiere: „El Trinche, el mejor futbolista del mundo” (El Trinche, der beste Fußballer der Welt). Jorge Eines, Regisseur des Stücks, sagt, dass Carlovich „der perfekte Aufhänger war, um viele Dinge aus der Welt des Fußballs und der Gesellschaft zu erzählen“.


Hola!

Wenn Dir gefällt, was du hier liest, dann unterstütze unsere ehrenamtliche Redaktion doch mit einem Abo! Das gibt's schon ab 29,50 Euro im Jahr. Oder lass uns eine Spende da! Egal ob einmalig 5 Euro oder eine monatliche Dauerspende – alles hilft, die LN weiter zu erhalten, Gracias ❤️

GENIE UND WAHNSINN IN NEAPEL

Unter Jubel Diego Maradona betritt das Spielfeld des SSC Neapel (Foto: Meazza Sambucetti/ AP / Shutterstock / DCM )

Diego Maradona ist ein Rausch der Bilder. Ein atemloses Eintauchen in die Dynamik des Spiels auf dem Platz und des (auch ohne Social Media) für Maradona überlebensgroß aufgeblasenen Ballyhoos darum. Aktuelle Gespräche mit Zeitzeug*innen oder Maradona selbst kommen stets aus dem Off, um die Kontinuität des Filmmaterials nicht zu unterbrechen. Zu sehen sind die Interviewpartner*innen nie. Nicht zu kurz kommen im Film jede Menge Spiel- und Jubelszenen, die die oft mit Handkamera fokussierten Bilder und ein hervorragendes Sounddesign größer wirken lassen als die Realität – von der „Hand Gottes“ bis zu den wenig glamourösen Niederlagenserien seiner Anfangszeit in Italien.
Asif Kapadia, Oscar-Gewinner für eine Doku über Amy Winehouse, kreiert so einen visuellen Strudel, der kaum Raum zur Reflexion lässt und nutzt ihn wie einen Erklärungsversuch für Maradonas oft widersprüchliche und schwer verständliche Entscheidungen. In körnigen, häufig Amateur*innenaufnahmen entsteht so das Bild eines einfachen Jungen, der die Dinge eher mit sich geschehen lässt, als sie selbst zu beeinflussen. Diego, der inmitten ärmlicher Baracken anfängt, gegen den Ball zu treten und so schon als Teenager seine ganze Familie aus dem Slum holt. Diego, verkauft als damals teuerster Fußballer der Welt vom Spitzenklub Barcelona an Neapel, eines der schlechtesten Teams der italienischen Liga. Diego, der sein erstgeborenes Kind, Ergebnis einer seiner unzähligen Affären, lange verleugnet. Diego, der auf dem Höhepunkt seiner Karriere eigentlich weg will aus Neapel, wo ihm zwischen Kokain und Camorra die Kontrolle über sein Leben entgleitet, und es doch nicht schafft.
Die Dokumentation konzentriert sich fast ausschließlich auf die Zeit, die Maradona in Neapel verbrachte. Was anfangs Enttäuschung hervorruft (die Jahre in Argentinien und Spanien werden quasi als Vorspann abgefrühstückt, sein Drogenentzug oder seine Trainerkarriere völlig ausgespart), ergibt im Laufe des Films immer mehr Sinn. Denn Maradonas fußballerische Karriere und auch sein restliches Leben werden von nichts anderem so sehr geprägt wie von diesen sieben Jahren in der Stadt am Vesuv. Bei seiner Ankunft von 85.000 Menschen im Stadion wie ein Gott gefeiert, wird er gemeinsam mit Fans und Spielern bei Auswärtsspielen bei den reichen Norditaliener*innen durchgehend beleidigt. „Wascht euch“ ist noch das Höflichste, was auf den Plakaten der gegnerischen Anhänger*innen steht. Maradona, der es aufgrund seiner Herkunft kennt, wie ein Ausgestoßener behandelt zu werden, treibt das zu Höchstleistungen an. Mit besessener Sturheit und seinem überragenden Talent formt er den SSC Neapel zu einem Spitzenteam. 1987 – mittlerweile Weltmeister – gibt er der ganzen Stadt ihren Stolz zurück, als er das Unglaubliche schafft und mit Neapel die italienische Meisterschaft holt. Für ihn, das scheint unverhohlen durch, ist dieser Titel mehr wert als der WM-Sieg.
Diesen Moment nutzt Kapadia geschickt als dramaturgischen Höhe- und Wendepunkt. Maradonas Einstellung zur im Wortsinn religiösen Verehrung, die ihm in Neapel entgegengebracht wird (in den Wohnungen hängt sein Bild oft zwischen denen von Christus und Maria), verändert sich danach. Saugt er sie zu Beginn regelrecht auf, wird er sich später davon distanzieren und seine Persönlichkeit in zwei Charaktere spalten, die Coach Signorini wie folgt beschreibt: „Mit Diego laufe ich bis ans Ende der Welt. Aber mit Maradona gehe ich keinen Schritt.“
Diego sieht man von da an im Film vor allem privat. Als naiv-volkstümlicher Junge schlittert er in die Abhängigkeit der neapolitanischen Mafia Camorra. Nach dem ersten Treffen mit dem Giuliano-Clan gibt er noch arglos zu Protokoll: „Das fühlte sich an wie in einem Hollywood-Film.“ In den folgenden Jahren wird er durch die Bosse ebenso mit Kokain und Frauen beliefert wie vor der Polizei und Dopingfahndung beschützt. Als Maradona schafft er sich eine neue Rolle in der Öffentlichkeit, erliegt aber immer mehr dem Größenwahn. Der kulminiert bei der Weltmeisterschaft 1990 in Italien in der fatalen Fehleinschätzung, das Stadion würde beim Halbfinale Italien gegen Argentinien tatsächlich ihn und sein Team unterstützen. Obwohl das Spiel in Neapel stattfindet, wird Maradona beim entscheidenden Elfmeter – den er verwandelt – ausgepfiffen. Als sich dies bei der argentinischen Hymne vor dem Finale gegen Deutschland wiederholt, formen seine Lippen deutlich sichtbar ein hijos de puta („Hurensöhne“). Es ist der Moment, von dem an Maradona in Italien – auch in Neapel – erledigt ist. Die genaue Dokumentation seines überstürzten Aufbruchs ist die geschlossene Klammer zum verdächtig überlebensgroßen Empfang in Neapel.
Man muss Kapadia ein Kompliment machen, dass er es geschafft hat, über Aufnahmen aus Privatarchiven der Familie Maradona und der Neapel-Ultras zu vielen intimen Momenten Zugang bekommen und aus dem umfangreichen Material eine fesselnde Komposition geschaffen zu haben. Zu einem besonderen Erlebnis macht Diego Maradona aber vor allem der Blick des Filmemachers, der zwar mit seinem Protagonisten sympathisiert und ihn nicht vorführt (was einfach wäre), sich aber auch nicht mit ihm gemein macht. Trotz aller Emotionalität der Bilder geht es Kapadia darum zu verstehen, nicht zu urteilen. Auch nach dem Film kann man sich also noch entscheiden, ob man Diego Maradona liebt oder hasst – oder ihn als widersprüchlichen Charakter, der er bis heute ist, akzeptiert.

 


Hola!

Wenn Dir gefällt, was du hier liest, dann unterstütze unsere ehrenamtliche Redaktion doch mit einem Abo! Das gibt's schon ab 29,50 Euro im Jahr. Oder lass uns eine Spende da! Egal ob einmalig 5 Euro oder eine monatliche Dauerspende – alles hilft, die LN weiter zu erhalten, Gracias ❤️

Newsletter abonnieren