Die kolumbianische Mine El Cerrejón zeigt, dass lokaler Kohleausstieg nicht ausreicht
Vielfältige Kämpfe wie die Besetzung des Hambacher Forstes oder die Anti-Kohlekraft-Kampagne Ende Gelände haben die Tagebaulandschaften in Deutschland in das Bewusstsein der Menschen gebracht. Doch mit einem Ausstieg aus der Förderung von Braunkohle in Zentraleuropa ist die Klimakrise längst nicht beendet. Stattdessen wird Kohle aus anderen Regionen importiert. Einer der größten Lieferanten ist die Mine El Cerrejón in der kolumbianischen Region La Guajira (siehe LN 517/518).
// Markus Lenz