Interview mit Gersson Pedraza über die Wiedereingliederung ehemaliger Guerillerxs nach der Entwaffnung der FARC
Am 24. November jährte sich zum ersten Mal die endgültige Unterzeichnung des Friedensvertrags zwischen der kolumbianischen Regierung und den Bewaffneten Revolutionären Streitkräften Kolumbiens (FARC). Fundamentaler Bestandteil des Vertrages ist die Niederlegung der Waffen und die Wiedereingliederung der knapp 7.000 ehemaligen Guerillakämpfer*innen in das zivile Leben. Die Lateinamerika Nachrichten sprachen mit dem ehemaligen FARC-Kämpfer Gersson Pedraza über die Hürden und Chancen beim Übergang ins zivile Leben.
// Interview: Maria Elisa Pereira Robledo, Felipe Hernández Crespo und Derya Binışık